|
| Was ist das besondere an L Objektiven? | |
| Mercedes vs. VW | |
Alex
|
Verfasst am: 30 Apr 2004 21:36 |
|
Hallo Muski,
ich bin zwar auch nicht der Oberahnunghaber , aber:
-Der Preis ist besonders .... (hoch)
-Die Qualität ist besonders gut:
Die Gläser aus denen die Linsen gefertigt werden, sind besonders hochwertig. Dadurch müssen einerseits weniger Linsen verwendet werden (Vorteil Lichtstärke), andererseits sind Effekte wie Chromatische Aberationen kaum noch zu beobachten.
-Sie haben über den gesamten Zoombereich eine konstante größte Blende
-Sind schnell: Es werden durchgängig Ultraschallmotoren für die Fokusierung verwendet.
-Haben Innenfokusierung d.h. die Frontlinse dreht sich nicht mit.
Vorteile beim Einsatz von Filtern.
-Sie sind das Geld wert.
Schau dir mal den Vergleichstest zwischen dem Kitobjektiv und dem 50mm/f1,8 hier auf der Seite an. Viele sagen das das 50mm/f1,8
nah an L Objektive ran reicht. So kannst du einen kleinen Eindruck über das Leistungsvermögen von "Profiobjektiven" bekommen.
Gruss Alex |
|
Gast
|
Verfasst am: 01 Mai 2004 9:36 |
|
Hallo Alex
Vielen Dank für Deine Infos, das mit der Blende wusste ich auch nicht. Klingt interessant. Ich möchte eigentlich lieber 1 gutes statt mehrerer durchschnittlicher Objektive haben bis jetzt habe ich das Kit Objektiv, ein 35-80 und ein 28-105 das sind alles billige Objektive. Die stammen noch von der 50 E und 1000 F. Ein Tele habe ich noch nicht. Nun sah ich dass ein 28-300 L von Canon rauskommen soll und ich muss sagen das würde mich schon reizen wenn die Qualität stimmt auch wenn der Preis nicht gerade aus der Kaffekasse bezahlt werden kann
Markus |
|
Forenlevel: Fotoassistent
|
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 |
Beiträge: 59 |
Wohnort: Wiesbaden |
|
Verfasst am: 01 Mai 2004 13:01 |
|
Kaffeekasse? Die wird auf keinen Fall reichen. Ich weiss zwar nicht wieviel Kaffee du trinkst aber .....
Ein schneller Blick auf http://www.ppl.de/news/canon_ef28300.htm zeigt, das es wirklich ein interessantes Teil ist. Halt ein L schlag alles tot Objektiv.
Andererseits, knapp 1700 Gramm + Body so mit sich rumschleppen? Also vieleicht doch nichts für "immer drauf".
Für den Preis muss meine Oma auf jedenfall lange stricken.
Schau dir doch nochmal das EF 24-70 mm 1/2.8 L USM an. Ist Alltagstaugleich und ist bei Ebay so zwischen 600 und 800 Euro zu haben.
Dazu vieleicht ein Canon EF 75 - 300 mm / 4 - 5,6 III das im Test hier auf der Seite ganz gut wegkommt.
Gruss Alex |
_________________ EOS 500N; Nikon CP880; EOS300D; EOS30D; Canon 70-200/2,8L; Canon EFS18-55; Canon 50/1,8II; Canon 28/2,8; Canon 75-300/4-5,6IS; Wundertüte; Sigma DG 500 ST; Selbstbau Fernauslöser; Lowe MiniTrekker AW
|
Forenlevel: Fotoassistent
|
Anmeldungsdatum: 05.05.2004 |
Beiträge: 33 |
|
|
Verfasst am: 05 Mai 2004 14:42 |
|
Hiho!
Ich glaube, es ist noch nicht ausdrücklich erwähnt worden, daß die Dinger generell SCHWER wie Blei sind (gut etwas übertrieben, aber ihr wißt was ich meine). Das hängt natürlich sicherlich mit der erhöhten Bauqualität zu sammen, ist aber für den "Reisefotograf" u.U. von Bedeutung.
Auch bestechen die L-Objektive oft durch ihre Größe.
Auch bei den L-Objektiven gibt es gelungene und weniger gelungene Modelle. Jedoch habe ich noch nicht von einem schlechten oder unterdurchschnittlichen L-Objektiv gehört. Insofern ist die Aussage "sind ihr Geld wert" dennoch relativ.
Das hängt u.a. auch von den jeweiligen Ansprüchen ab. Legt man z.B. nur Wert auf die Schärfe und kann z.B. auf die Lichtstärke verzichten, dann mag ein gut gelungenes günstigeres Objektiv durchaus vergleichbar sein und damit eher "seinen Preis wert" sein.
Auch z.B. das 50mm 1.8 ist in seiner Abbildungsleistung in dieser Brennweitenregion von kaum einem (keinem?) L-Objektiv zu schlagen und das für 100 Euro.
Bevor ich mißverstanden werde, ich möchte die L-Objektive hier in keiner Weise abwerten. Zusammengefaßt ist mein Punkt hier, daß L-Objektiv sicher eine gute bis spitzenmäßige Abbildungsleistung erbringen, jedoch nicht grundsätzlich zwingend auch die beste Lösung für jeden darstellen, denn dieser Eindruck wird oft erweckt.
Nur meine 2 Cent.
TORN |
|
| Klar! | |
Forenlevel: Fotoassistent
|
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 |
Beiträge: 59 |
Wohnort: Wiesbaden |
|
Verfasst am: 05 Mai 2004 18:10 |
|
Torn hat Recht. Aber wer sich nach reiflicher Abwägung der unterschiedlichen Möglichkeiten und ewig andauernder Vergleichstestlese- und Entscheidungsfindungsphase , für ein L Objektiv entschieden hat, wird sicher nicht enttäuscht werden.
Aber das wird ja jetzt fast philosophisch.
Das mit dem 50/1,8 kann ich bestätigen, obwohl ich nur das II habe und das I wohl noch besser ist. Das Teil ist seine (bei Ebay) 83Euro auf jedenfall Wert.
Gruss Alex
@Torn: Nur meine 2 Cent? |
_________________ EOS 500N; Nikon CP880; EOS300D; EOS30D; Canon 70-200/2,8L; Canon EFS18-55; Canon 50/1,8II; Canon 28/2,8; Canon 75-300/4-5,6IS; Wundertüte; Sigma DG 500 ST; Selbstbau Fernauslöser; Lowe MiniTrekker AW
|
Gast
|
Verfasst am: 06 Mai 2004 7:46 |
|
Hiho!
Das 50/1,8 hat in der Version I soweit ich weiß nur 3-4 Unterschiede zur Version II.
1. Metallbajonett
2. Fühlt sich etwas besser verarbeitet an
3. Hat ein Entfernungsfensterchen
(4. Riecht etwas streng, wenn man es von einem Raucher kauft )
Ich habe gerade noch ein rauchfreies auf ebay erworben. Dort liegt der Preis wohl zwischen 85 und 115 Euro je nach Glück. Seltsamerweise habe ich seit Tagen kein anderes Objektiv mehr auf der 300D
Auf ein 70-200 4L (!) spare ich auch noch. Dieses L-Objektiv ist tatsächlich ein wahrer Traum und mit 700g auch noch recht tragbar...
Grüße
TORN |
|
| Keine schlechte Wahl .... | |
Forenlevel: Fotoassistent
|
Anmeldungsdatum: 05.05.2004 |
Beiträge: 33 |
|
|
Verfasst am: 07 Mai 2004 12:21 |
|
Hiho!
Das mit der Lichtstärke könntest du z.B. selber ausprobieren, wenn du ein 50mm 1,8 hättest. Dann könntest du an so einem schattigen Tag wie heute einfach mal in der Wohnung testen, welche Belichtungsdauer du mit einer 2.8 und welche mit einer 3.5 Blende hinbekommst bei gleichem Motiv.
Ich habe gestern gegen 18:00 Uhr auch mal probiert. Mit 2.8 kam ich auf 1/80 und mit 4 gabs 1/40 (im mittelhellen Zimmer jeweils ISO 800!!!). Die 4er Blende war also gerade zur Not noch ausreichend, um aus der Hand zu schießen. Bei bewegtem Objekt wäre dann auch schon wieder Essig.
Beim 28-300 3.5-5.6 L spielen da aber noch andere Faktoren rein. Die 3.5 hast du ja nur im Weitwinkelbereich während im Tele eher eine 5er Blende liegt. Möglicherweise ist dieses Objektiv bei maximal offener Blende nicht zwingend scharf. Ich kenne das Objektiv jetzt nicht aus eigener Erfahrung, aber es kann durchaus sein, daß du eine oder zwei Blenden abblenden mußt, um wirklich knackig scharfe Bilder zu bekommen. Dann währest du bei 200mm Brennweite auch u.U. schon auf einer Blende von 5.0 oder so.
Verglichen jetzt mit einem 70-200 2.8L oder 4L ist da dann schon ein (deutlicher) Unterschied an Belichtungszeit festzustellen. Diese beiden Objektive haben den Vorteil, daß sie auch schon bei offener Blende extreme Schärfe bieten. D.h. hier bekommst du in der Tat auf jeden Fall die angegebene Blende ohne Kompromisse. Ein billiges Tele wirst du i.d.R. deutlich abblenden müssen, um ordentliche Schärfe zu erreichen.
Noch zu erwähnen wäre, daß du bei einer 2.8er Blende bei 200mm schon mit einer verringerten Tiefenschärfe rechnen mußt. Bei einem Bild mit startendem Flugzeug z.B. kann es möglich sein, daß du nicht das gesamte Flugzeug scharf bekommst. Dann hilft nur Abblenden und du landest wieder bei einer 5.6-10er Blende, um genügend Tiefenschärfe zu haben. In diesem Fall hilft dir die Lichtstärke leider nicht weiter. Wohl aber die Abbildungsschärfe eines guten Objektivs.
Kurz und knapp. Bei available light Fotografie gibt dir eine Blende von 2.8 mehr Flexibilität. Auch hast du mehr Optionen bei der Wahl der Tiefenschärfe. Dafür sind diese Objektive auch wirklich teuer. Aus deiner Erfahrung heraus mußt du einfach klären, ob du genau die Bereiche häufig benutzt, die du mit der Lichtstärke dazugewinnst. Sprich: hast du ständig das Gefühl, daß du bei deinem alten Zoom die Blende noch ein bischen mehr öffnen möchtest als möglich, dann wird es Zeit, über eine größere Investition nachzudenken.
Viele Grüße
TORN |
|
Forenlevel: Fotoassistent
|
Anmeldungsdatum: 05.05.2004 |
Beiträge: 33 |
|
|
Verfasst am: 07 Mai 2004 12:24 |
|
Hiho!
Nachtrag zum 50mm. In Köln z.B. (Lambertin, Gregor) ist das Gerät durchaus ab Lager lieferbar. Vermutlich mußt du dafür aber einen größeren Canon Handler in der Nähe haben. Andererseits würde ich schon das alte MK I bevorzugen und bei 100 Euro kann man den ebay-Kauf durchaus mal riskieren.
Grüße
TORN |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 3
|
|
|
|
|