|
Traumflieger.de Foren-Übersicht » Canon 760D, 750D, 700D, 650D, 600D, 550D, 500D, 1200D, 1100D, 1000D, 100D, 450D, 400D und 350 D |
|
 | War's das jetzt mit EOS? |  |
 | Re: War's das jetzt mit EOS? |  |
 Forenlevel: Fotoassistent
|
Anmeldungsdatum: 26.03.2013 |
Beiträge: 78 |
Wohnort: 59073 Hamm |
|
Verfasst am: 18 Feb 2022 0:53 |
|
[quote="halbetzen"... sind die allermeisten Objektive für EOS-Kameras schon monatelang aus der Produktion genommen...[/quote]
???
Du meinst sicherlich "...werden viele Objektive für EOS-Kameras praktisch monatlich neu in Produktion genommen..."!?
Und Kameras auch durchschnittlich quartalsweise...
halbetzen hat folgendes geschrieben: | ... Damit scheint ja mal wieder ein gewaltiger Schritt nach vorn gemacht zu werden. Auf in's spiegellose Zeitalter!... |
Guten Morgen! Wo warst Du die letzten Jahre?
Das war doch eigentlich jedem mit Einführung der "R" vor Jahren klar, was willst Du Neues erzählen/diskutieren?
Grüße
Frank |
|
 Forenlevel: Fotoassistent
|
Anmeldungsdatum: 26.03.2013 |
Beiträge: 78 |
Wohnort: 59073 Hamm |
|
Verfasst am: 18 Feb 2022 22:22 |
|
In der Lens Hall vom Canon Camera Museum kannst Du alles nachlesen, was Du suchst:
https://global.canon/en/c-museum/year_search.html?t=lens
Objektive mit Bajonett EOS-EF-S sind seit Einführung der Spiegellosen bei Canon tatsächlich nicht mehr gekommen, für EOS-EF nur ein paar L-Linsen, aber EOS-RF wird doch ohne Ende rausgehauen!
Dass EOS-EF und -EF-S Linsen sowie entsprechende EOS-D-Kameras mehr oder weniger schnell eingestellt werden, sollte jedem, der nicht von warmen Eislutschern träumt, klar sein.
Der Markt ist mit diesen "alten" Typen gesättigt, es gibt einen großen Gebrauchtmarkt.
Eine Umsatzsteigerung oder zumindest Umsatzerhalt lässt sich betriebswirtschaftlich am Besten mit einem neuen System erreichen.
Selbst Konsumenten mit großem Gerätepark, die glaubten, alles zu haben, müssen sich nunmehr komplett neu eindecken, da Ihr altes Geraffel von heute auf morgen unbrauchbar geworden ist, Fotos lassen sich damit nicht mehr machen.
Ausdrücklich hat Canon selbst erklärt, dass es keine High-End-EOS-D mehr geben wird, also keine 1DX IV mehr. Eine 5D V halte ich auch für unwahrscheinlich, als Nachfolgesurrogat hat Canon die 5R bereits im Programm.
Ein Nachfolger für die 90D ist nomenklaturtechnisch eigentlich ausgeschlossen, weil die 100 bereits vergeben ist.
Und eine 7DIII?
Die ist noch länger überfällig als damals die 7DII als Nachfolger der 7DI, offenbar lohnt sich für Canon keine High-End APS-C.
Die Einsteigerklasse könnte eine Neuerung bekommen, hier kann oder will Canon (noch) keine Spiegellose anbieten.
Eine Einstellung des aktuellen Kamerangebotes für EOS-D ist m.W. noch nicht erfolgt, allerdings sind einige EF(-s) Objektive abgekündigt worden, so wohl auch das EF-S17-55mm f/2.8 IS USM.
Grüße
Frank |
|
 Forenlevel: Fotograf
|
Anmeldungsdatum: 20.06.2006 |
Beiträge: 1109 |
|
|
Verfasst am: 21 Feb 2022 11:06 |
|
Naja, mag alles sein.
Für mich ist es sowieso der langsame Ausstieg aus der Fotografie. Wenn schon Objektive seit mehr als einem Jahr nicht mehr gebaut werden und die meisten auch schon nicht mehr zügig lieferbar sind, ist mit Ersatzteilen auch nicht mehr zu rechnen. Und Fremdhersteller werden auch bald ihr Programm ganz umstellen. Wieso denn auf ein sterbendes Pferd setzen?
Ich habe nun seit den 60er Jahren die Fotogeschichte durchlebt, einige Kameras und Optiken immernoch in der Sammlung und viele funktionieren sogar noch, weil sie mechanisch arbeiteten. Einige Geräte wurden mir durch engagierte ehemalige Mitarbeiter der Herstellerfirmen sogar bis in das neue Jahrtausend gerettet.
Olympus war auch toll mit ihrer sanft ablaufenden Spiegel/Verschluss-Mechanik und den kleinen, aber leistungsstarken Optiken. Gleichzeitig erschienen aber auch die ersten Fremdoptiken, die besser waren, als das, was die Kamerahersteller lieferten.
Irgendwann war der digitale Wandel nicht mehr aufzuhalten und auch ich wurde ein Jünger der EOS.
Canon hatte mich in den 80er Jahren schon gesponsert mit der Möglichkeit meine Erfahrungen mit den damaligen Produkten in Werbematerial wiederzugeben und die Canon EF war auch eine der wenigen Kameras, die meiner bevorzugten Marke das Wasser reichen konnte. Leider verstarb sie in den 90ern elektronisch.
Jetzt habe ich einige EOS-Gehäuse, Objektive von 8mm bis fast beliebig, verschiedene Kompaktkameras, die jederzeit aus der Tasche zu zaubern sind (deren Akku dann leer ist oder keine Speicherkarte drin steckt!) und ich werde tun, was nötig ist. Und wenn es eines Tages genug ist, werde ich gehen.
Grüße
Dietrich |
|
 Forenlevel: Fotograf ++
|
Anmeldungsdatum: 27.07.2010 |
Beiträge: 2173 |
|
|
Verfasst am: 21 Feb 2022 13:35 |
|
halbetzen hat folgendes geschrieben: | Naja, mag alles sein.
Für mich ist es sowieso der langsame Ausstieg aus der Fotografie. Wenn schon Objektive seit mehr als einem Jahr nicht mehr gebaut werden und die meisten auch schon nicht mehr zügig lieferbar sind, ist mit Ersatzteilen auch nicht mehr zu rechnen. h |
Ich sehe hier nicht der Zusammenhang. Ich höre z.B. nicht auf meine selbstkomponierten oder gespielten Klavierstücke aufzunehmen, weil die Technologie nicht die Gleiche ist bzw. die alte nicht erhältlich ist. Auch hier hat die Aufnahmetechnik mehrmals geändert … Aufnahmen auf Draht, Tonbänder und nun halt digital. Ich nehme an, der Grund dafür liegt bei dir sehr wahrscheinlich anderswo.
P.S. Nicht die Ausrüstung ist das Wichtigste, sondern das selbst komponierte Foto oder Musikstück. |
_________________ Gruss Toni
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
Traumflieger.de Foren-Übersicht » Canon 760D, 750D, 700D, 650D, 600D, 550D, 500D, 1200D, 1100D, 1000D, 100D, 450D, 400D und 350 D |
|
|
 |