|
 | Die Bartmeise |  |
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 31.05.2010 |
Beiträge: 5333 |
Wohnort: Altenburger Land/Th |
|
Verfasst am: 14 Nov 2020 20:33 |
|
Hallo,
ein Männchen der Bartmeisen bei der Futtersuche. Immer wieder schön anzusehen, diese scheuen Gesellen.
Leider sitzen sie so gut wie nie mal ein paar Sekunden an einer Stelle. Immer in Bewegung.
Wie immer: 80D + EF 100-400 II + Extender 1,4x II.
Bearbeitet nur mir DPP4. Starker Ausschnitt.
Grüße
Dieter
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
362.02 KB |
Angeschaut: |
1246 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 80D |
ISO-Wert |
1250 |
Brennweite |
560mm |
Belichtungszeit |
1/400 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/9.0 |
|
_________________ Canon EOS 5D MkII, 80D, 300Da, Sony α6500
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 |
Beiträge: 911 |
Wohnort: Altenburg |
|
Verfasst am: 15 Nov 2020 10:57 |
|
Hallo Dieter,
auch mir gefällt Deine Bartmeise.
Sehr schöne Aufnahme im Schilf.
Ich war neulich auch mal wieder welche fotografieren, zeig sie aber in einem eigenen Beitrag.
|
_________________ Viele Grüße aus der Skatstadt Altenburg
Uwe
|
 Forenlevel: Fotograf ++
|
Anmeldungsdatum: 09.11.2013 |
Beiträge: 2581 |
Wohnort: Gera |
|
Verfasst am: 16 Nov 2020 16:07 |
|
Hallo Dieter,
auch Dein Foto von der Bartmeise gefällt mir. Der Vogel ist nicht, wie z.B. in Uwes Fotos, in voller Schönheit zu sehen. Dafür ist deutlich zu erkennen, wie geschickt er sich tarnt. Den muss man erst mal erkennen.
Viele Grüße
Thomas
|
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 24.04.2012 |
Beiträge: 551 |
Wohnort: Brandenburger Streusandbüchse |
|
Verfasst am: 21 Nov 2020 11:59 |
|
Peter56 hat folgendes geschrieben: | ...bräuchte ich ein gutes 600er-Objektiv ... Vollformat ... |
Ich habe mir mal ein Sigma 150-600mm 5-6.3 DG OS HSM C gegönnt (für privaten nichtgewerblichen Gebrauch) zum Betrieb an meiner 6D. Für die viel zu seltenen Gelehenheiten, wo ich es einsetze, bin ich zufrieden. Die Stativschelle ist ein wenig klein/kurz, aber da habe ich mir eine alternative 3D-Druck-gebastelt. (Sollte jemals mein "Tele-Sniper-System" fertig werden, stelle ich es zur Besichtigung in die Bastel-Ecke-Rubrik.)
Mit einem Kenko-Konverter 2x arbeitet es zusammen, aber bei einer Blende von 12,6 am langen Ende (1200mm) steigt der Autofokus aus. Da braucht man dann eine ruhige Hand zum halten und manuell scharf stellen. Hint: Immer vorher den Dioptrienausgleich am Body kontrollieren, sonst stellt man mit Gewalt unscharf und wundert sich die Krätze.
Neu liegt es knapp unter 900€, und ist damit m.E. eine echte Alternative zu den L-Scherben von Canon. Zum Gebrauchtmarkt kann ich nichts sagen.
"Zusammengeschoben" finde ich es gar nicht so riesig. - ca. 26xm lang und 10cm Durchmesser. Es passt ohne viel Quetschen ind das Zusatzfach meines Foto-Rucksacks (Lowepro mit getrenntem oberen Fach). Zugegeben, bei knapp 2kg überlege ich mir vorher, ob ich es wirklich einpacke. Aber wenn ich zu einer passenden Veranstaltung will, halten die mich nicht wirklich ab.
Es ist halt kein "Immerdrauf".
Disclaimer: Dies ist keine Werbung sondern eine persönliche Meinung. Ich bin weder mit einem Sigma-Mitarbeiter noch mit einem -Händler verwandt noch verschwägert oder gar verschwipp(s)t.
|
_________________ MfG Micha
Die Dunkelgeschwindigkeit muss wesentlich höher sein als die Lichtgeschwindigkeit, denn ist das Licht weg, ist das Dunkel schon da..!
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 |
Beiträge: 911 |
Wohnort: Altenburg |
|
Verfasst am: 22 Nov 2020 10:56 |
|
ms050817 hat folgendes geschrieben: | Peter56 hat folgendes geschrieben: | ...bräuchte ich ein gutes 600er-Objektiv ... Vollformat ... |
Neu liegt es knapp unter 900€, und ist damit m.E. eine echte Alternative zu den L-Scherben von Canon. Zum Gebrauchtmarkt kann ich nichts sagen. |
Ich würde die L-Objektive von Canon nicht gerade als "Scherben" bezeichnen.
Ist jedenfalls meine Meinung.
|
_________________ Viele Grüße aus der Skatstadt Altenburg
Uwe
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 24.04.2012 |
Beiträge: 551 |
Wohnort: Brandenburger Streusandbüchse |
|
Verfasst am: 22 Nov 2020 13:50 |
|
firemen hat folgendes geschrieben: | Ich würde die L-Objektive von Canon nicht gerade als "Scherben" bezeichnen. |
*seufz*
Zumindest vor einigen Jahren, als hier im Forum noch mehr los war, wurden Objektive (ironisch) allgemein als "Scherben" bezeichnet. Das ist nicht abwertend gemeint, sonder als Synonym gebraucht.
Es ist ungefähr das selbe, wenn man eine Suzuki Hayabusa als "Moped" bezeichnet...
|
_________________ MfG Micha
Die Dunkelgeschwindigkeit muss wesentlich höher sein als die Lichtgeschwindigkeit, denn ist das Licht weg, ist das Dunkel schon da..!
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 31.05.2010 |
Beiträge: 5333 |
Wohnort: Altenburger Land/Th |
|
Verfasst am: 22 Nov 2020 19:04 |
|
ms050817 hat folgendes geschrieben: | *seufz* ....Zumindest vor einigen Jahren, als hier im Forum noch mehr los war,.... |
Das das mal jemand feststellt, schön.
ms050817 hat folgendes geschrieben: | Es ist ungefähr das selbe, wenn man eine Suzuki Hayabusa als "Moped" bezeichnet... |
Eher "Mopped".
Grüße
Dieter
|
_________________ Canon EOS 5D MkII, 80D, 300Da, Sony α6500
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |