Registrieren  |  FAQ  |  Suchen  |  Mitgliederliste  |  User MapGEO Map  |  Benutzergruppen  |  Login   | Album 
Neue Antwort erstellen
 Galaxie M81 und M82 

Forenlevel: Fotoassistent
Forenlevel: Fotoassistent
Anmeldungsdatum: 01.11.2020
Beiträge: 41
Wohnort: Salzkammergut Oberösterreich
Antworten mit Zitat
Galaxie M81

Entfernung zur Erde: 11.740.000 Lichtjahre
Helligkeit: 6,94
Radius: 45.000 Lichtjahre

Das schwierige an der Sache ist, man kann den M81 nicht mit freiem Auge sehen und ich besitze auch keine automatische Suchmaschine, ich suche die Objekte nur über Sternenkarten.

Um eine kleine Vorstellung zu bekommen, wie weit M81 von der Erde entfernt ist sage ich, wenn man einen Lichtschalter auf der Erde einschalten würde, dann würde die Lampe auf M81 nach 11.740.000 Jahre erst leuchten.
Und so gesehen habe ich ein Foto in die Vergangenheit gemacht das eigentlich schon 11.740.000 Jahre alt ist.

Die Schleierwolken haben mir erneut nach 40 Minuten die Sicht genommen.
Die Halo um die Sterne habe ich auch schon besser in den Griff bekommen und zeigen sich nur noch ganz minimal.

Das ist bis jetzt mit 11.740.000 Lichtjahre die am weitesten entfernte Aufnahme, die ich gemacht hatte, recht viel mehr wird mit meiner Ausrüstung nicht gehen.
Mein Ziel ist dem M81 10 oder 15 Stunden zu belichten, das geht natürlich nur auf 2 oder 3 Tage verteilt, man würde dadurch mehr vom M81 sehen und auch noch weitere Galaxien sehen können, zwar nur sehr klein aber man könnte welche sehen.

Kamera: Nikon D810 Voll-Spektrum modifiziert UV IR Cut Filter
Objektiv: AF-S NIKKOR 300 mm 1:4E PF ED VR
Blende 5 ISO 2000 48 Fotos zu je 50 Sek.
20 Dark 20 Flat 20 Bias/Offset Frames
Nachführung: Skywatcher Star Adventurer
hochgeladen mit DeepSkyStacker weiter bearbeitet mit Fitswork und Gimp

Liebe Grüße
Peter


Galaxie M 81.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  313.03 KB
 Angeschaut:  2695 mal

Galaxie M 81.jpg


EXIF Information  Details
Kamera-Hersteller  Nicht verfügbar Kamera-Modell  Nicht verfügbar
ISO-Wert  Nicht verfügbar Brennweite  Nicht verfügbar
Belichtungszeit  Nicht verfügbar Blende (F-Zahl)  Nicht verfügbar
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Peter56 anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  

Forenlevel: Fotograf +++
Forenlevel: Fotograf +++
Anmeldungsdatum: 31.05.2010
Beiträge: 5349
Wohnort: Altenburger Land/Th
Antworten mit Zitat
Hallo,
das ist gut. Die Montierung scheint sehr genau zu funktionieren. Die 300mm sind
wahrscheinlich auch ausreichend für solche Aufnahmen. Ein "normales" Teleskop ist
optisch wahrscheinlich nicht besser, obwohl mehr Brennweite zur Verfügung steht.
M51 ist auch ein lohnendes Objekt und leichter visuell zu finden. Wink
Diese Aufnahme zeigt doch schon sehr feine Strukturen in der Galaxie.
Ich bin begeistert.
Wann sind denn diese und die anderen Aufnahmen entstanden?

Grüße
Dieter

_________________
Canon EOS 5D MkII, 80D, 300Da, Sony α6500
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von fabius anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotoassistent
Forenlevel: Fotoassistent
Anmeldungsdatum: 01.11.2020
Beiträge: 41
Wohnort: Salzkammergut Oberösterreich
Antworten mit Zitat
Hallo Dieter.

Die Fotos habe ich heuer im Sommer gemacht und jetzt hätte ich schon seit Wochen den Orion im Visier, doch entweder ist der Mond am Himmel oder die Sterne verstecken sich hinter den Wolken, es mag einfach nicht sein.

Danke für deinen Kommentar und ja, denn M 51 möchte ich auch einmal versuchen und wenn es nur zum Üben für die Ausarbeitung ist, die mich immer noch sehr beansprucht.

Lg. Peter
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Peter56 anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  

Forenlevel: Moderator
Forenlevel: Moderator
Anmeldungsdatum: 19.10.2004
Beiträge: 10693
Wohnort: Hamburg und Berlin
Antworten mit Zitat
Ja, M42 ist der hellste Nebel. Wenn Du Ihn aber gut ablichten willst musst Du seine große Dynamik einfangen, was gar nicht so einfach ist.

Aber das weißt Du sicher schon.

_________________
Chesky

Sonnenfotografie

Mondfotografie
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Chesky anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotoassistent
Forenlevel: Fotoassistent
Anmeldungsdatum: 01.11.2020
Beiträge: 41
Wohnort: Salzkammergut Oberösterreich
Antworten mit Zitat
Danke Ingo für deinen Kommentar

Ich habe den M42 schon im Vorjahr einmal versucht, wenn man 3 Minuten je Foto belichtet ist es wichtig das man 10% von den Aufnahmen mit 30 Sekunden und einer Minute macht, so kann man das Ausbrennen des sehr hellen Kerns verhindern, heute hätten wir eine klare Nacht aber leider kommt um 21 Uhr der Mond.

Hier einen Link von meiner ersten Aufnahme der Plejaden.
Man kann schon den kosmischen Staub und einige Gaswolken erkennen.
Belichtet habe ich 14 Stunden aufgeteilt auf 4 Tagen.

Die Plejaden

Man kann schön sehen, dass ich mit der Ausarbeitung große Problem habe, denn ich habe mal wieder zu viel Rot im Bild

Liebe Grüße
Peter


Zuletzt bearbeitet von Peter56 am 07 Nov 2020 2:18, insgesamt einmal bearbeitet
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Peter56 anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  

Forenlevel: Moderator
Forenlevel: Moderator
Anmeldungsdatum: 19.10.2004
Beiträge: 10693
Wohnort: Hamburg und Berlin
Antworten mit Zitat
Ja die Plejaden sind auch nicht einfach, zumindest die Gaswolken sind aber schon sichtbar.

Das Beste ist sicher mit DSS eine Überlagerung mit verschiedenen Belichtungen zu machen ein 32 bit TIFF zu exportieren und die Dynamik mit PS zu bändigen.

LG Ingo

_________________
Chesky

Sonnenfotografie

Mondfotografie
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Chesky anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotograf ++
Forenlevel: Fotograf ++
Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge: 2012
Wohnort: St. Peter im Sulmtal
Antworten mit Zitat
Hallo Peter,

M81 hast hier ja sehr schön erwischt. Gratuliere zu dieser Aufnahme.
Nun, es ist immer eine besondere Herausforderung diese Objekte einigermaßen auf den Chip zu bekommen. Insbesondere in Zeiten wie diesen, wo der Nachthimmel von der Qualität immer schlechter wiird. Und in letzter Zeit ein gewisser Teufel namens Musk den Himmel mit bis zu 40000 unnötigen "Internet" Sateliten versauen wird.
Wie auch immer, mit deiner 810 Nikon bist ja sehr gut aufgestellt, was Astrofotografie anbelangt. Vor einiger Zeit habe ich auch mal mit einer Canon 5D2 herumprobiert, die eine oder ander Aufnahme zu machen. Mittlerweile ist da etwas eingeschlafen, da ich praktisch keine Zeit habe, mir die Nächte mit Aufnahmen um die Ohren zu schlagen.
Anbei eine Einzelbelichtung der Plejaden, die Kamera am kleinen 100mm-Refraktor mit einer Brennweite von 560mm (TeleVue NP101). Nachgefürht mit einem MGEN. Ganz 100%ig hat das nicht funktioniert, aber man erkennt immerhin was da in der Gegend für Nebelschwaden herumschwirren.
P.S. das ist übrigens kein "Nebel" sondern Plasma. Sowie zu 99,8% aller Materie, die wir im Universum sehen, sich in diesem "Urzustand" befindet. Und Plasma ist Leben Wink

LG Walter


Pleijaden_leicht_bearbeitet 010_DxO.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  158.85 KB
 Angeschaut:  2596 mal

Pleijaden_leicht_bearbeitet 010_DxO.jpg


EXIF Information  Details
Kamera-Hersteller  Canon Kamera-Modell  Canon EOS 5D Mark II
ISO-Wert  640 Brennweite  50mm
Belichtungszeit  600 seconds Blende (F-Zahl)  f/inf

_________________
Fujifilm X100V und eine Olympus E-M1X mit einer Hand voll Pro- Objektive.
Und das Hauptproblem ist immer hinter der Kamera Smile
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von hathor39 anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotoassistent
Forenlevel: Fotoassistent
Anmeldungsdatum: 01.11.2020
Beiträge: 41
Wohnort: Salzkammergut Oberösterreich
Antworten mit Zitat
hathor39 hat folgendes geschrieben:
Hallo Peter,

P.S. das ist übrigens kein "Nebel" sondern Plasma. Sowie zu 99,8% aller Materie, die wir im Universum sehen, sich in diesem "Urzustand" befindet. Und Plasma ist Leben Wink

LG Walter

Danke Walter für deinen Kommentar.

Ok, bei den Plejaden ist es kein Nebel, sondern Plasma, was kann man dann bei den Nordamerika Nebel sehen, das ist doch dann schon ein Gasnebel, oder?

Ich glaube ich muss mir auch einen Refraktor kaufen, mit nur einem Foto so eine Aufnahme zu bekommen macht mich neugierig, die Finanzierung würde keine Rolle spielen, nur das Wissen und bedienen muss man sich mühselig erlernen und kann man nicht kaufen.

Ja und die Nächte, um die Ohre schlagen, geht bei mir auch erst seit ich in der Pension bin, denn es ist nicht jedes Wochenende eine Mondlose sternenklare Nacht, sondern sehr oft an den Wochentagen wo man wieder früh aufstehen.

Liebe Grüße
Peter
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Peter56 anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  

Forenlevel: Fotograf ++
Forenlevel: Fotograf ++
Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge: 2012
Wohnort: St. Peter im Sulmtal
Antworten mit Zitat
Hallo Peter,

Ich muss prkatisch jeden Tag um 5 Uhr aufstehen. Dahe ist mit Nachtschwärmen nicht viel dirnnen. Und wenn ich Zeit habe, ist entweder das Wetter schlecht, der Mond in der falschen Phase oder sonst etwas zu machen und wenn der Himmel und das Wetter passt, habe ich meistens keine Zeit.
Und was den Refraktor anbelangt: Mein Teil habe ich von 15 Jahren gebraucht gekauft und das war echt abenteuerlich. Der Vorbesitzer hat den Refraktor (Vierlinsiger Apo) mal Testen oder servicieren lassen und dabei wurde die hinsterste Linse vor dem OAZ verkehrt eingebaut (!) was zur Folge hatte, dass das Ding mehr oder weniger unbrauchbar war. Erst ein gut bekannter Optik-Spezialist hat das dann erkannt und das Ding wieder richtig zusammengesetzt und optisch vermessen. Jetzt bildet das Teil richtig gut ab und liefert farbreine Beugungsscheibchen bei hoher Vergrößerung wie aus dem Bilderbuch.... Und billig sind diese Teile ja auch nicht unbedingt. Ein guter Apo kostet schnell mal ein paar k€ und dazu kommt dann noch das ganze Gedöns mit der Montierung. Ich verwende hier eine gute alte GPD2 mit feinen Schrittmotoren in beiden Achsen. Meine Steuerung die ich hier vewende, ist mehr oder weniger zum Kübeln. Bin daher auf der Suche nach einer neuen Elektronik, ist aber auch nicht so einfach. Und meistens feht das notwendigste: Ein guter Standort mit richtig dunklem Himmel. Das ist das Hauptproblem an der Geschichte. Das Plejaden-Foto hier habe ich auf der Embrerger Alm in Kärnten auf Seehöhe 1900m aufgenommen. Da ist eine einigeramßen gute Nachsticht vorhanden. Hier in Stadtnähe ist bei 600s Belichtung im Einzelbild mehr oder weniger nur mehr grauer Matsch zu sehen.....

P.S: Nordamerikanbel: Das was wir hier sehen ist "Ionisierter Wasserstoff", leuchtet im tief rotem Spektrum und ist, wie nicht anders zu erwarten, Plasma Wink So wie die meisten H2-Gebiete, die in der Milchstraße sichtba sind. Daneben gibts noch gelbe, blaue und div. andere Emmisionsnebel. Allesamt sind im Plasmazustand, mit mehr oder weniger Dichte. Anfangen tut diese Substanz ja schon kurz über der Erdoberfläche. Hier weht uns der Sonnenwind um die Ohren und das sind hauptsächlich H2-Kerne bzw. Protonen. Eine wunderbar elektrisch leitfähige Substanz Smile
Und von NGC7000 habe ich auch mal eine Einzelaufnahme probiert mit der 5D2. Bei dunklem Himmel kann man da mit einfachen Mitteln schon recht viel rausholen. Mit Stacking und modifizierten Kameras ist da sicher noch viel mehr drin. Ausserdem ist der Vollformatchip der 5D2 für das Bildfeld meines Refraktors schon zu groß. Die Vignettierung ist ja nicht zu übersehen. Der TeleVue NP1010 ist eigentlich für APS-C oder kleier, ideal.


LG Walter


NGC7000_leicht_bearbeitet 008_DxO.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  366.81 KB
 Angeschaut:  2581 mal

NGC7000_leicht_bearbeitet 008_DxO.jpg


EXIF Information  Details
Kamera-Hersteller  Canon Kamera-Modell  Canon EOS 5D Mark II
ISO-Wert  800 Brennweite  50mm
Belichtungszeit  600 seconds Blende (F-Zahl)  f/inf

_________________
Fujifilm X100V und eine Olympus E-M1X mit einer Hand voll Pro- Objektive.
Und das Hauptproblem ist immer hinter der Kamera Smile
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von hathor39 anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotoassistent
Forenlevel: Fotoassistent
Anmeldungsdatum: 01.11.2020
Beiträge: 41
Wohnort: Salzkammergut Oberösterreich
Antworten mit Zitat
Danke Walter für deine Ernährung und herrlichen NGC7000.

Da kann ich nicht mithalten, das ist bei mir heraus gekommen.



Lg. Peter


NordamerikaNebel.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  344.14 KB
 Angeschaut:  2543 mal

NordamerikaNebel.jpg


EXIF Information  Details
Kamera-Hersteller  Nicht verfügbar Kamera-Modell  Nicht verfügbar
ISO-Wert  Nicht verfügbar Brennweite  Nicht verfügbar
Belichtungszeit  Nicht verfügbar Blende (F-Zahl)  Nicht verfügbar
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Peter56 anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  

Forenlevel: Fotograf ++
Forenlevel: Fotograf ++
Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge: 2012
Wohnort: St. Peter im Sulmtal
Antworten mit Zitat
Hallo Peter,

dein Bild ist ja mit viel weniger Brennweite aufgenommen und daher ist viel mehr drauf. Insgesamt ja eine sehr schöne Übersichtsaufnahme.
Was mich wundert: Der Bereich um NGC7000 Nordamerikanebel bzw. das was die "Wasserfläche" im Vergleich zum Amerikanischen Kontinent sein soll, wird bei dir richtig dunkel dargestellt. Bei meiner Aufnahme leuchtet praktisch der gesamte Bereich in einem intensiven Rot uind zeigt sogar eine gewisse Struktur. Zusätzlich zeigen sich rechts und links auf meiner Aufnahme diverse "Bögen" oder auch "Schockwellen" bezeichnet. Aber das dürfte hauptsächlich auch mit dem Standort zusammenhängen. Je höher man "oben" ist desto mehr H-Alpha-Licht kommt ungefiltert durch... und zeigt sich auch auf einer unmodifizierten Kamera recht deutlich.

LG Walter

_________________
Fujifilm X100V und eine Olympus E-M1X mit einer Hand voll Pro- Objektive.
Und das Hauptproblem ist immer hinter der Kamera Smile
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von hathor39 anzeigen Private Nachricht senden
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde  
Seite 1 von 1  

  
  
 Neue Antwort erstellen  

Traumflieger-Video: Hähnel Combi TF per Funk Kamera auslösen und blitzen (100m) !  kabellos blitzen mit dem Slave Flash - neuer Traumflieger-Report !  das Profihandbuch zur Canon EOS 60D !