|
 | Olympus pen F |  |
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 10.09.2014 |
Beiträge: 23 |
Wohnort: Bamberg |
|
Verfasst am: 05 Feb 2016 19:53 |
|
Hallo,
es gibt eine neue
Olympus pen f,
20 Megapixel
Ein Test wäre super!
Nachdem was ich so in der Olympuswerbung lese könnte es eine echte musthave sein. oder?
Gruß |
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 10.09.2014 |
Beiträge: 23 |
Wohnort: Bamberg |
|
Verfasst am: 13 Feb 2016 18:18 |
|
Hallo,
ich war am Freitag bei einer Olympusveranstaltung und habe mir die Pen F Kamera angesehen.
Meine Begeisterung ist etwas gedämpft.
Die Einstellräder wirken in der Werbung recht griffig sind aber doch etwas fummelig.
Der Autofokus hat im düsteren Umfeld so seine Schwierigkeiten.
Meine großen Finger waren ständig versehentlich auf irgend welche Knöpfchen.
Seit ca. 1,5 Jahren brauche ich eine Lesebrille.
Die eingeblendeten Daten waren (ohne Brille ) nur schwer ablesbar. Im Sucher mit Diobtrienausgleich schon.
ca.1450,00 € ist eine Ansage, OK, mit Optik.
Toll!
Ein 4/300 war auch da, an der Kamera dann ein f4/600!!! stabilisiert.
Wenn der Preis fällt, mal sehen.
Alternativ wäre dann noch Fujifilm, ich hatte mal für eine Woche die XT10/ mit F2,8 Zoom.
Hier störte mich die interne Bildbearbeitung, hohe Kontraste welche Schatten sehr schnell einfach als schwarze Flecken abzeichnete.
Gruß |
|
 | Doch gekauft |  |
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 10.09.2014 |
Beiträge: 23 |
Wohnort: Bamberg |
|
Verfasst am: 15 Jun 2016 13:06 |
|
Hach einfach schrecklich, wenn so was gefällt komme ich einfach nicht drumrum.
Also habe ich mir die Pen F nun doch gekauft.
Pen F mit 1,8 / 17mm
Erste Erfahrung:
Undurchsichtiges Handbuch, Artikel 3 mal gelesen und festgestellt das dies auch keine Antwort gibt.
Der Sucher, Ok ein Anvisierer, grobpixelig.
Der Bildstabi rauscht stark! abstellen? habe ich probiert, alles Ok, gleich wieder angestellt, vieleicht muss ich mich daran gewöhnen.
Die Bilder, in jpeg, meist erstaunlich gut, bis Iso 1000, dan wirds nicht mehr so schön, optisch unterscheiden Sie sich von einem Canonbild, sehen ehr aus wie damals ein Minoltabild, haben die eine andere Graukarte?.
Farbprofil umstellen, hüstel, da wird es nur geschmacklich anders, wie schon bearbeitete Bilder, nö unnatürlich.
Die Freistellung mit dem 1,8er/17 gelingt auch sehr gut, schöne Unschärfe, zusätzlich ist eine durchgehende Schärfe bei Panorama sehr leicht zu bewerkstelligen, während dies bei der Vollformat irgend wie erst ab einer sehr kleinen Blende gelingt ist dies hier schon ab...sagen wir mal 5,6 noch nicht gänzlich ab 8,.... durchgehend der Fall.
Belichtungsmessung u. Sicherheit, da habe ich schon einige Fehlbelichtungen, vor allem Sonne auf hellem Tuch kann Sie schlecht ( Polster auf Eisenstuhl).
Die Möglichkeiten über das creative-dial die Bilder umzustellen.....nunja, eventuell mal schnell auf monocrome, aber mehr kann ich mir da nicht vorstellen.
Display u.s.w. die Einblendungen empfinde ich als zu klein, überfrachtet, Berührungsempfindlichkeit und die Schwenkmöglichkeit ist allerdings eine tolle Sache.
Mit gesamt ca. 600g Gewicht ist die Pen F ein angenehme Rumschleppkamera wenn mann nicht weis wie lange der Ausflug dauert oder mann ohne zu belästigen ein paar Bilder schießen möchte.
Gruß |
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 17.01.2009 |
Beiträge: 4838 |
|
|
Verfasst am: 15 Jun 2016 14:44 |
|
Ich mache inzwischen auch viel mit meinen OMD E-M10. Das System ist schon deutlich kompakter als APS-C oder KB.
Wobei die Gewichts- und Größenersparnis ja eher durch die Objektive kann kommt. Die Gehäuse hätte man meines Erachtes garnicht so stark schrumpfen sollen. Die sind nämlich schon ein bisschen überfrachtet und man drückt ständig auf irgendeine Taste. Man merkt im Vergleich dazu schon, dass das Canon-UI über Jahrzehnte gewachsen ist. Es geht mir schon ab und zu ein wenig auf den Senkel, dass, sobald ich eine der beiden kleinen aus dem Rucksack ziehe, der vorher deaktivierte Touchscreen wieder aktiv ist, statt des gewählten zentralen Fokusfeldes das in der oberen linken Ecke angewählt ist, statt der Wasserwaage das Histogramm angezeigt wird und die Belichtungskorrektur auf minus 2 steht.
Das Klappdisplay finde ich klasse, spart im Vergleich zur 5D einiges an Verrenkungen.
An den EVF gewöhnt man sich denke ich schnell.
Seit ich beide Systeme parallel nutze, produziere ich mit der Canon öfter Fehlbelichtungen, da man vergisst, dass der optische Sucher im Gegensatz zum elektronischen kein WYSIWYG hat  |
_________________ EOS 5D III, Olympus OMD EM-10
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 10.09.2014 |
Beiträge: 23 |
Wohnort: Bamberg |
|
Verfasst am: 15 Jun 2016 17:03 |
|
Hallo bluescreen,
die Pen F habe ich mir als Rumschleppkamera gekauft. Nach einer Erfahrung im Gebirge hatte ich echt die Schnautze voll ( Gewicht EOS 6d + 24-70 Ersatzbatterie, nicht zu vergessen die Fototasche selbst ca 1,7 Kg ).
Die Bilder der Pen F sind .....hm super....hm das Format 4/3 mir zu Quadratisch, alle Bilder beschneiden? auf 3/2 umstellen mit entsprechendem Pixelverlust.
Mit Fehleinstellungen habe ich auch zu kämpfen.
Irgendwie nimmt mein Mac keine RAW von der Pen??? muss da nochmal probieren. Hast du da auch so eine Erfahrung oder kannst du einen Tipp geben?
Gruß |
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 17.01.2009 |
Beiträge: 4838 |
|
|
Verfasst am: 15 Jun 2016 22:04 |
|
Erfahrungen mit Mac habe ich nicht.
Ich habe die Kamera auf 3:2 eingestellt. Dann habe ich immer noch ein wenig Reserve in Lightroom, wenn mal irgendwas an- oder abgeschnitten ist.
Bei Hochkantbildern nehm ich aber oft 4:3. |
_________________ EOS 5D III, Olympus OMD EM-10
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |