|
 | Komet Catalina vom 5.1. |  |
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 13.10.2005 |
Beiträge: 914 |
Wohnort: Kärnten |
|
Verfasst am: 06 Jan 2016 3:01 |
|
Hallo Leute,
heute bin ich in der Nacht mal aufgestanden (senile Bettflucht?) und hab einen Blick aus dem Fenster geworfen. Es war super klar, damit hatte ich nicht gerechnet. Da meine Teleskope in der warmen Stube waren, konnte ich sie nicht spontan einsetzen. So schnappte ich das Canon EF 200 und die Canon 5D und machte 23x100s vom Kometen Catalina, der sich im Sternbild Bärenhüter immer weiter nach Norden bewegt. Im Ferngals war er nur ein unscheinbares Fleckchen. Auch fotografisch nicht unbedingt die große Offenbarung. Ich hatte mir irgendwie mehr erhofft. Aber man erkennt schön die zwei Schweife. Einer besteht aus Staub, der andere aus Gas, welches vom Sonnenwind weggeblasen wird und deshalb zeigen sie nicht in die gleiche Richtung.
Am oberen Bildrand sieht man auch den ca. 55.000 Lichtjahre entfernten Kugesternhaufen NGC 5466. Auch ein paar kleine Galaxien gingen ins Netz:
Bildbearbeitung erfolgte mit PixInsight und Photoshop. Flats und Darks hab ich einbezogen.
LG
Werner |
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 10.03.2011 |
Beiträge: 689 |
|
|
Verfasst am: 06 Jan 2016 9:42 |
|
Bin beeindruckt!
Wie hast Du denn das Nachführproblem gelöst, wenn Du keine Teleskope im Einsatz hattest? Die Kamera doch noch solo auf eine Montierung geschraubt? Oder kurz genug belichtet und die Bilder dann beim Stacken ausgerichtet? |
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 13.10.2005 |
Beiträge: 914 |
Wohnort: Kärnten |
|
Verfasst am: 07 Jan 2016 1:36 |
|
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Nachgeführt wurde natürlich schon, ich habe meine Montierung am Balkon stehen, da hab ich die 5d dann angebracht. Bei der Brennweite und der relativ kurzen Belichtungszeit war kein Guiding nötig. Aber das Aufnehmen war doch recht mühsam. Der Timer funktionierte nicht mehr, so musste ich jedes Bild mit dem Handy stoppen und den Fernauslöser gedrückt halten. Das war bei -10°C nicht so lustig. Sonst hätte ich wahrscheinlich mehr Bilder gemacht und auch mehr Darks, so wurden es nur sechs.
Zu meiner Art der Bearbeitung solcher Aufnahmen hab ich mal ein Tutorial geschrieben:
http://www.skypixels.at/downloads/PixInsight/tutorials/workshop_3/Kometen_PixInsight.pps
LG
Werner |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |