Registrieren  |  FAQ  |  Suchen  |  Mitgliederliste  |  User MapGEO Map  |  Benutzergruppen  |  Login   | Album 
Neue Antwort erstellen
 Vollformat ? 

Forenlevel: Fotoassistent
Forenlevel: Fotoassistent
Anmeldungsdatum: 14.02.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Kleve NRW
Antworten mit Zitat
Ich hätte gerne Entscheidungshilfe zum eventl. Camerawechsel.
Möchte von meiner EOS 500D zu EOS 60D wechseln
Bei Facebook habe ich mich da mal umgehört, da prasselten derart gutgemeinte Ratschläge auf mich ein, dass ich noch unsicherer geworden bin.

.....Vollformat, was ist das genau…?
Wenn ich mich richtig informiert habe, passen dann sowohl die Akkus, wie auch der Batteriegriff von der 500erter nicht mehr?

Das zu den technischen Fragen
Der Preis ist auch nicht unerheblich, denke ich.
Wobei ich bereit wäre meine EOS 500 mitsamt Batteriegriff und Akkus zu verkaufen, könnte ich sie hier anbieten?

Beste Grüße und DANKE schon mal für Ratschläge und Tipps
(ich war lange nicht hier *,-))

Hannah

_________________
http://view.stern.de/v2/profile/74333/
http://www.blickkontakte.org/
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Hannah anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  

Forenlevel: Fotokünstler
Forenlevel: Fotokünstler
Anmeldungsdatum: 19.01.2008
Beiträge: 878
Wohnort: Düsseldorf
Antworten mit Zitat
Vollformat bedeutet Sensorgröße 24x36 mm, so wie die analogen Kleinbildfilme. Diese Sensorgröße findest du bei 5D, 5D Mark II, 5D Mark III, 6D und 1-Dx. Alle 2-, 3- und 4-stelligen DSLR von Canon haben den sogenanntet APS-C Sensor, der um den Faktor 1,6 kleiner ist.

_________________
Gruß
Oli


Meine Fotos könnt Ihr hier sehen.
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von oli-w anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  

Forenlevel: Fotokünstler
Forenlevel: Fotokünstler
Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 735
Wohnort: Baden-Württemberg
Antworten mit Zitat
Hallo Hannah,
das glaube ich, dass du sehr viele Ratschläge bekommen hast, ich könnte mich da gleich anschließen, aber die Frage ist:
Warum willst du genau wechseln?
Was soll die nächste Kamera besser können als die 500D bzw. mit was bist du unzufrieden ?

Dann werden die Ratschläge auch besser.
....

Der Begriff Vollformatsensor hat sich als Bezeichnung für einen elektronischen Bildsensor in einer Digitalkamera durchgesetzt, dessen Bildformat dem des Kleinbildfilms, also etwa 24 × 36 mm, entspricht.

Fürs Erste mal..

Gruß Martin

_________________
Canon DSLR
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von martin_70 anzeigen Private Nachricht senden
  
JoeRRg


Gast
Antworten mit Zitat
Hallo Hannah

Der Batteriegriff BG-E5 und der Akku LP-E5 der EOS 500D passen nicht an die EOS 60D.
Alle Objektive, die du haben solltest, passen aber. Beide Kameras sind mit "APS-C" Sensoren ausgestattet.
Dieser Sensor ist im Gegensatz zum Vollformatsensor wesentlich kleiner, wodurch sich potenzielle Vor- und Nachteile ergeben können.
Objektive mit der Bezeichnung "EF-S" passen nicht an Follformat-Bodys.
Objektive mit der Bezeichnung "EF" passen an beide Formate (APS-C und Vollformat).
Die Pixel bei Vollformatsensoren sind bei gleicher Pixelmenge deutlich größer, was vorwiegend qualitative Vorteile hat aber auch einige Negativaspekte mit sich bringen kann.

Ich schlage vor, dass du dir einen Profi oder Halbprofi in deiner Umgebung suchst, der dir alles gut* erklären kann. Ein Dialog ist hier sehr hilfreich. Facebook ist als Informationsquelle auch OK, wenn du eine Kamera suchst, die Bilder macht.
* so, dass du es auch verstehst

Da du kein Profil lieferst, kann keine Aussage getroffen werden, ob eine 60D für deine Ansprüche die richtige Kamera ist.

Das Profil sollte folgende Mindestangaben machen:

- Was soll fotografiert werden (Objekte und Situationen wie z.B. Insekten, Vögel, Menschen, Landschaft, Wildlife, Makro, Sport, Fashion, Urlaub, Available Light, Nachtfotografie, Astrofotografie, Produktfotografie, Eventfotografie (Hochzeiten, Sportveranstaltungen....), Dokumentation, "Hobby- und Urlaub mit gemäßigtem Qualitätsanspruch"....)?
- Welche Objektive (genaue Bezeichnung) sind vorhanden und sollen diese weiterhin mit einem neuen Body benutzt werden können?
- Welche Qualitätsanforderungen hast du an die Bilder (sehr hoch, hoch, mittel, egal)
- Wie hoch ist das Budget?
- Was sind Must-Have- oder Like-To-Have-Features (Schwenkdisplay, geringes ISO-Rauschen, Custom-Programme, hohe Bildfolge, HD Video.....)

LG

Jörg
  

Forenlevel: Fotograf +++
Forenlevel: Fotograf +++
Anmeldungsdatum: 24.09.2006
Beiträge: 5729
Wohnort: Nordbaden, Kurpfalz
Antworten mit Zitat
Hi,
oli-w hat folgendes geschrieben:
Vollformat bedeutet Sensorgröße 24x36 mm, so wie die analogen Kleinbildfilme. ...Alle 2-, 3- und 4-stelligen DSLR von Canon haben den sogenanntet APS-C Sensor, der um den Faktor 1,6 kleiner ist.

Ums auf den Punkt zu bringen: Bei aktuellen Canon APS-C Kameras misst der Sensor 22,3 X 14,9 mm, das ist deutlich weniger, als die halbe Fläche gegenüber dem Vollformat ( ugs. für Kleinbildformat ):
Fläche Vollformat = 864 mm2.
Fläche APS-C = 332,27 mm2.

Dadurch sind die Pixel (noch ) deutlich größer als bei APS-C, z.B:
APS-C mit 18 MP: Kantenlänge des Pixels 4,3 µm.
Bei der 5D MKII, 21,1 MP beträgt die Kantelänge eines Pixel 6,4 µm.
Ein µm sind 0,001 mm, also ein tausendstel mm.

Je kleiner das Pixel umso weniger Licht bekommt es ab, was sich besonders beim Rauschen in höherem ISO-Regionen ( ca. ab ISO 800 ) bemerkbar macht.

Hannah hat folgendes geschrieben:
Möchte von meiner EOS 500D zu EOS 60D wechseln.....Der Preis ist auch nicht unerheblich, denke ich.

Günstigster Einstieg mit der EOS 6D in die Welt des Vollformats beträgt rund ca. 1.850,- bis 2.000,- EUR, den Gebrauchtmarkt mal nicht beachtet.
Eine 60D ist für rund 800,- EUR im seriösen Handel zu haben, es gibt aber auch z.T. deutlich günstigere Angebote.

_________________
Gruß
Thomas

Altes Metall und altes Glas. Aber der Kram funzt!!! Wink
Hidden Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Thomas W. anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
  

Forenlevel: Fotoassistent
Forenlevel: Fotoassistent
Anmeldungsdatum: 14.02.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Kleve NRW
Antworten mit Zitat
Wooow ihr seid ja super Very Happy
Ich kann jetzt grad nicht so viel schreiben, weil noch im Dienst
Danke vorab, heute Abend telefoniere ich mit einer Bekannten die schon 7 Jahre ihre fotografischen Dienste anbietet.
Übrigens knipst sie immer noch mit einer Canon EOS 50D und fragte mich heute Morgen, warum ich denn überhaupt eine andere Kamera möchte

Kennt ihr nicht das Gefühl in manchen Momente, dass man "unbedingt" was anderes ( besseres) haben muss ??!
Ich konnte ihr die Frage also nicht wirklich beantworten





übrigens ist im Anhang meine VIEW seite und meine HP verlinkt

bis später, leibe Grüße
Hannah

_________________
http://view.stern.de/v2/profile/74333/
http://www.blickkontakte.org/
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Hannah anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  

Forenlevel: Fotograf
Forenlevel: Fotograf
Anmeldungsdatum: 28.08.2005
Beiträge: 1102
Wohnort: Ingolstadt
Antworten mit Zitat
Das ist halt immer so eine Sache. Ich kenne es durchaus, dass man was neues will, ich versuche dann aber immer das zu kaufen was mir mehr bringt. Beim Upgrade von einer 500D auf eine 60D gewinnst du sicher dazu, die Frage ist jedoch, wie weit die Punkte, die du dazu gewinnst dir auch wirklich weiterhelfen. Oft ist es so, dass man mit einem besseren Objektiv oder anderem Zubehör mehr Möglichkeiten gewinnt als mit solch einem Update. Ich selbst habe das Update auf die 60D auch gemacht, hatte aber vorher noch eine 350D, da war der Unterschied natürlich gravierend. Die 350er hatte ein Briefmarkendisplay und keine Live-View Funktion. Außerdem konnte sie keine Videos aufnehmen, aber all das kann deine 500D ja. Für dich wären die Vorteile also eher kleinerer Natur und das würde ich mir schon überlegen. Batteriegriff und Akkus kosten ja auch nochmal, das musst du dazu rechnen, wenn du das willst.

Ich weiß natürlich nicht welche Objektive, Blitze, Stativ du hast, aber ich möchte dich nur ein bisschen drauf hin stoßen, dass du darüber nachdenkst ob dir nicht etwas anderes mehr bringt. Du solltest von einer neuen Kamera keine signifikant besseren Bilder erwarten, zumal der Unterschied in Auflösung usw. zwischen den beiden Kameras nicht allzu groß ist.

Ich selbst finde an der 60D das Schwenkbare Display praktisch, setze es aber tatsächlich sehr selten ein. Auch die Blitzsteuerung finde ich super, dafür brauchst du aber natürlich einen passenden Blitz. Viel mehr Vorteile wirst du gegenüber deiner 500D nicht haben, außer du filmst viel, dann bekommst du FullHD, ich glaube das konnte die 500 auch noch nicht.

Ins Vollformat zu wechseln lohnt sich IMHO nur, wenn man genau weiß, was man damit will, denn es ist sehr teuer. Du wirst sehr warscheinlich die Meisten, wenn nicht sogar alle deine Objektive nicht weiterverwenden können und die Vollformatkamera selbst kostet natürlich auch nicht wenig. Außerdem musst du bedenken das bei Canon alle Vollformatkameras ohne internen Blitz daherkommen.

_________________

EOS 60D; EF 70-200mm F4 IS; Tamron AF 17-50mm f2,8; Sigma 10-20mm F4,0-5,6, Walimex 8mm Fisheye, Pano-Maxx
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von pixelflicker anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  

Forenlevel: Fotograf +++
Forenlevel: Fotograf +++
Anmeldungsdatum: 24.09.2006
Beiträge: 5729
Wohnort: Nordbaden, Kurpfalz
Antworten mit Zitat
Hi,
Hannah hat folgendes geschrieben:
Kennt ihr nicht das Gefühl in manchen Momente, dass man "unbedingt" was anderes ( besseres) haben muss ??!

Natürlich kennt ich das ( Wer nicht ? ), sobald sich aber das erste "muss-ich-haben-Gefühl" gelegt hat, fange ich rationell an, über eine Neuanschaffung nach zu denken:
Welche Vorteile bringts mir, gibt es ggf. Nachteile wenn ja, welcher Art und führt dies zu weiteren Ausgaben.
Kann ich technische Nachteile ggf. durch eine andere Aufnahmetechnik kompensieren ?
Sind die Situationen, bei denen ich die neue technische Hilfe benötige häufig oder eher selten, wird das Problem gar überbewertet ?
Hilft die "neue" Technik effektiv oder birgt sie weitere Hürden ?

Das kann dann zu einer sehr langen Grübelei werden, bis ich mich dann endlich entschieden habe.

Ursprünglich habe ich zwischen 350D und 20D geschwankt, das ging so lange, bis deren Nachfolger ( 400D/30D ) kamen. Bis ich dann wieder entschieden habe, es wurde die 30D, kam dann ein knappes halbes Jahr später die 40D auf den Markt.

Die 1D MKIII habe ich nach reiflicher Überlegung angeschafft, die 5D MKII erwarb ich gebraucht und das war eher eine "Bauch-Entscheidung".
Bauch-Entscheidung im Sinne von "Es muss Vollformat ins Haus". 1,6 und 1,3 Crop wollte ich nicht, da ich nicht nur Sport fotografiere.
Grundsätzlich wollte ich aber wieder einen 2. Body, da nach der Anschaffung der 1er die 30D verkauft wurde.

Ich schwankte dann zwischen 5D MKIII oder 5D MKII. Durch Zufall bekam ich ein gutes Angebot für eine gebrauchte 5D MKII incl. BG, da war die Entscheidung gegessen.
Der Mehrwert der MKIII war mir nicht den satten Aufpreis wert, zumal ja eine schnelle Kamera mit sehr gutem AF-Verhalten im Haus war.
Die nächste Jahre sehe ich für Gerhäuse keine Absatzchancen bei mir.

pixelflicker hat folgendes geschrieben:
außer du filmst viel, dann bekommst du FullHD, ich glaube das konnte die 500 auch noch nicht.

Nach diesem Bericht kann sie Full-HD, s. Videofunktion. Wink

_________________
Gruß
Thomas

Altes Metall und altes Glas. Aber der Kram funzt!!! Wink
Hidden Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Thomas W. anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
  

Forenlevel: Fotoassistent
Forenlevel: Fotoassistent
Anmeldungsdatum: 14.02.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Kleve NRW
Antworten mit Zitat
Hi zusammen

Ich habe mir nun eure Tipps und Ratschläge erneut durchgelesen, gestern Nacht noch lange mit einer Freundin in Gera telefoniert.
Die Frage warum soll es eine andere 50 D oder 60 D sein, konnte ich keine zufriedenstellende Antwort geben*,-))
Sie meinte dann für den Anfang würden meine Objektive reichen

Damit ihr überhaupt mal eine Vorstellung davon bekommt, was ich in meinem Equipment habe
und was ich vorhabe zu fotografieren, bzw. Wo ich meine Schwerpunkte setzen will
Kamera : EOS 500 D mit BG
Objektive: Tamron 70-300 mm
Canon EF 50 mm f/1,4
Canon EF 85 mm f/1,8 USM
Canon EF-S 17-85 mm 1:4-5,6 IS USM
Blitz : Canon Speedlite 270EXII
Canon Speedlite 420 EX

1 gutes Stativ
1 Gorilla
Schwerpunktmäßig möchte ich mich in People /Portrait / Hochzeitsfotografie, Kinder, Schwangerschafts Fotografie bewegen
Indoor-outdoor

Wie gesagt, meine Bekannte meinte ich solle mir anstatt einer neuen, anderen Kamera lieber noch ein gutes 100 mm Macro zulegen
Was meint Ihr?
Wie gesagt, ich denke die Neuanschaffung werde ich mal auf Eis legen, denn ich muss nicht meinen Lebensunterhalt mit der Fotografie verdienen, so bleibt es ein Hobby, womit ich mir vielleicht ein bisschen Taschengeld verdienen kann. Da ich auf dem Land wohne ist die Fotografenschwemme auch überschaubar *,-))

beste Grüße,Hannah

_________________
http://view.stern.de/v2/profile/74333/
http://www.blickkontakte.org/
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Hannah anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  
JoeRRg


Gast
Antworten mit Zitat
So einfach ist das, wenn man die Informationen zusammen hat....

Ich empfehle dir, solltest du Geld ausgeben wollen, die Anschaffung einer Vollformatkamera (6D/5D Mark III oder preisgünstig eine gut erhaltene 5D Mark II). Die bringt eine bessere Freistellung als eine APS-C (weniger Schärfentiefe), was bei deinen Schwerpunkten genau passen würde.
Die 500D kannst du dann getrost mit dem EF-S Objektiv bestückt lassen.

Ein 100er-Makro ist zwar nett zu haben, aber wenn du sowieso schon das 85mm Objektiv hast und keine Makros machen möchtest, dann wäre das 100er eine Qualitätsverbesserung, aber letztendlich wenig sinnvoll.
  

Forenlevel: Fotoassistent
Forenlevel: Fotoassistent
Anmeldungsdatum: 14.02.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Kleve NRW
Antworten mit Zitat
merci @Joe

hättest du denn für dass, was ich vorhabe noch eine Idee bzgl. Objektiv, oder meinst du ich sollte erstmal so starten ....und später vielleicht dann auf die von dir/euch vorgeschlagenen Kameras zurück greifen. In einem halben Jahr weiß ich sicher mehr und die Preise purzeln ja ständig * Very Happy

LG Hannah

_________________
http://view.stern.de/v2/profile/74333/
http://www.blickkontakte.org/
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Hannah anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  

Forenlevel: Fotograf +++
Forenlevel: Fotograf +++
Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge: 8745
Wohnort: Osterland
Antworten mit Zitat
Thomas W. hat folgendes geschrieben:
Je kleiner das Pixel umso weniger Licht bekommt es ab, was sich besonders beim Rauschen in höherem ISO-Regionen ( ca. ab ISO 800 ) bemerkbar macht.
Das wäre ein Grund, um Vollformat zu testen. Da könnte der Makrofotograf sommers im Busch womöglich ohne Blitz auskommen? Aber da müßte man herausbekommen, wie die erträgliche ISO Obergrenze > ISO 800 wäre.

_________________
Viele Grüße Hedwig

HS

„Es ist den Menschen im allgemeinen nicht gegeben, zu sehen, was ist.“ Hugo von Hofmannsthal
Hidden Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Hedwig Storch anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
  
JoeRRg


Gast
Antworten mit Zitat
Tja, die Sache mit den Objektiven ....

Wenn du bereits Vollformat hättest, würde ich bei deinem Einsatzgebiet ein EF 24-70 oder, sollte es preiswerter sein müssen, das 24-105er vorschlagen.
Aber 24-70 an APS-C würde vom Bildausschnitt einem 38-112 mm Objektiv entsprechen.

Bei dir kommt es ja wahrscheinlich oft zu Situationen, in denen hohe ISO-Werte nötig sind. Da haben Vollformatsensoren schon einen erheblichen Vorteil.
Der ISO-Wert in nachfolgendem Bild ist kein Schreibfehler Smile


J1X_4150_1200.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  162.89 KB
 Angeschaut:  5956 mal

J1X_4150_1200.jpg


EXIF Information  Details
Kamera-Hersteller  Canon Kamera-Modell  Canon EOS-1D X
ISO-Wert  10000 Brennweite  38mm
Belichtungszeit  1/60 seconds Blende (F-Zahl)  f/4.5
  

Forenlevel: Fotoreporter
Forenlevel: Fotoreporter
Anmeldungsdatum: 06.02.2012
Beiträge: 214
Wohnort: Ruhrpott
Antworten mit Zitat
Du hast doch schon einen ganz guten Objektiv-Park. (Welches Tamron ist das genau?)

Mit der 50er und 85er Festbrennweite viel Lichtstärke und mit dem Tamron (das mit UDS?) ein scharfes Tele.

Bevor Du Unnütz Geld ausgibst, fotografiere erst mal da mit. Zu viel Equipment macht die Sache oft nicht besser, ehr im Gegenteil. Dein Zeug ist Gut, jeh mehr Du es nutzt, jeh ehr findest Du heraus, wo noch Verbesserungs- /Optimierungsbedarf besteht.

Gib das Geld lieber für ein paar Reisen an schöne Flecken aus, wo es was zu Fotografieren gibt...
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Hakon anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotoassistent
Forenlevel: Fotoassistent
Anmeldungsdatum: 14.02.2008
Beiträge: 32
Wohnort: Kleve NRW
Antworten mit Zitat
das mit der Iso verstehe ich nicht....Joe Rolling Eyes

das Bild habe ich jetzt vorhin gemacht, auf die Schnelle. Es war sehr wenig Licht im Wohnzimmer & extra mal die höchste Iso Einstellung gewählt


IMG_0668.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  121.58 KB
 Angeschaut:  5879 mal

IMG_0668.jpg


EXIF Information  Details
Kamera-Hersteller  Canon Kamera-Modell  Canon EOS 500D
ISO-Wert  6400 Brennweite  85mm
Belichtungszeit  1/125 seconds Blende (F-Zahl)  f/2.0

_________________
http://view.stern.de/v2/profile/74333/
http://www.blickkontakte.org/
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Hannah anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde  
Seite 1 von 2  

  
  
 Neue Antwort erstellen  

Traumflieger-Video: Hähnel Combi TF per Funk Kamera auslösen und blitzen (100m) !  kabellos blitzen mit dem Slave Flash - neuer Traumflieger-Report !  das Profihandbuch zur Canon EOS 60D !