|
 | Der Baumpieper |  |
 Forenlevel: Fotograf +
|
Anmeldungsdatum: 01.12.2005 |
Beiträge: 1824 |
|
|
Verfasst am: 02 Mai 2012 22:43 |
|
...alle Jahre wieder. Ob es immer der gleiche Vogel ist weiß ich natürlich nicht. Es ist aber immer wieder der gleiche Platz und ich sitze dabei eigentlich immer auf die Wendehälse an. Der Baumpieper ist recht unscheinbar, zeigt aber recht spektakuläre Flugeinlagen.
Viele Grüße
Jörg
PS: Die Bilder sind nicht unterschiedlich entwickelt, es sind zwei Sitzwarten mit zwei verschiedenen Hintergründen....
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
367.17 KB |
Angeschaut: |
4478 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
321.97 KB |
Angeschaut: |
4478 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
306.33 KB |
Angeschaut: |
4478 mal |

|
|
|
 Forenlevel: Moderator
|
Anmeldungsdatum: 16.09.2005 |
Beiträge: 6543 |
Wohnort: hda/dev/nul |
|
Verfasst am: 02 Mai 2012 22:51 |
|
So langsam kommt eine gewisse Proffessionalität in deine Bilder, alle Achtung dafür.
Es ist schön zu sehen wie deine Bilder sich immer mehr aufs wesentliche konzentrieren, den Hintergrund einschmelzen, einfach Klasse.
Mehr kann ich jetzt nicht sagen, es gefällt mir einfach.
Gruß Peter
|
_________________ Gruß Peter
Hallo mein Schatz! Falls wir uns nicht mehr sehen sollten - ich hab dich lieb! Dein Vater fährt wie eine Sau. Gruß, Mama
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 |
Beiträge: 4199 |
Wohnort: Wolfsburg/Vorsfelde |
|
Verfasst am: 03 Mai 2012 20:17 |
|
Hi Jörg,
die Ausführungen von Peter bzgl. der Qualitätssteigerung Deiner Aufnahmen kann ich nur bestätigen  !
Foto 1 und 2 sind schon klasse - aber Foto 3 finde ich hammermäßig
Super Ansitzast, tolle Pose mit geöffnetem Schnabel (man kann ihn förmlich singen hören  ) und ansehnlicher Hintergrund!
Gruß Harrdy
|
_________________ Träume nicht Dein Leben - lebe Deinen Traum!
________________________________
EOS 650D und 80D
Sigma 17-50mm 1:2.8, Canon 100-400 L IS , 100mm 2.8 L IS, 18-135mm IS STM, 4/70-200 L IS
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 10.10.2009 |
Beiträge: 375 |
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgebirge |
|
Verfasst am: 03 Mai 2012 20:42 |
|
Hallo Sito,
Wunderschöne Aufnahmen !! Mehr gibt`s da nicht zu schreiben.
|
_________________ Grüße Floggi
Kritik, Anregungen u. Tipps erwünscht
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 03.07.2007 |
Beiträge: 599 |
Wohnort: Vorarlberg |
|
Verfasst am: 03 Mai 2012 21:52 |
|
Hallo Sito,
3 Bilder welches jedes für sich ein Hingucker ist, für mich sind es Bilder die nicht zu topen sind.
Glückwunsch
Gruss
norbert
|
_________________ Wer glaubt ganz oben zu sein, ist bereits wieder auf dem Weg nach unten.
|
 Forenlevel: Fotograf +
|
Anmeldungsdatum: 21.01.2007 |
Beiträge: 1766 |
Wohnort: im Süden Hamburgs |
|
Verfasst am: 03 Mai 2012 22:33 |
|
Hallo Jörg,
die Professionalität in Deinen Bildern gibt es in meinen Augen schon "etwas" länger.
Wenn mich meine Augen nicht trügen, sollte das erste Bild in der virtuellen Tonne landen. Der Kopf scheint mir doch etwas zu unscharf (Hast Du das falsche Foto hochgeladen?)und das viele Holz ist nicht so mein Ding.
Die anderen Aufnahmen sind super. Das Letzte gefällt mir am besten. An diesem Monitor würd ich dort die Tiefen noch etwas anheben, ähh, also etwas dunkler. Aber der Monitor hier...???
Viele Grüße
Michael
|
|
 Forenlevel: Fotograf +
|
Anmeldungsdatum: 01.12.2005 |
Beiträge: 1824 |
|
|
Verfasst am: 04 Mai 2012 6:32 |
|
Danke allen Schreibern und Betrachtern! Michael hat Recht und es als einziger bemerkt. Der kopf ist wirklich nicht ganz scharf und ich habe lange überlegt ob ich es hochlade. Ich dachte bei dem auf Forengröße verkleinerten Bild fällt es nicht so auf. Die Schärfe liegt auf dem Gefieder und wahrscheinlich kommt noch etwas Bewegungsunschärfe dazu. Find ich aber gut, dass Du genau hinschaust und solche Fehler aufdeckst!
Viele Grüße
Jörg
PS: ich bin jetzt seit 7 Jahren hier im Forum und fotografiere aber schon viel länger. Ich freue mich auch darüber, das mir nun doch ganz allmählich immer mal wieder ein paar gute Bilder gelingen  es hat aber auch gedauert...Aber jetzt mal im Ernst, es ist ja wirklich so, dass man es immer noch besser machen kann. Und wenn es nur die Situationen sind, die besonderen Momente, die zwangsläufig mit zunehmender Zeit auch immer mal eintreten. Dass der Baumpieper nun meinen "Durchbruch" darstellt denke ich nicht. Entweder der war schon oder kommt erst noch. Das kommt aud den Maßstab an den man anlegt.
|
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 25.11.2007 |
Beiträge: 836 |
Wohnort: Steinfurt |
|
Verfasst am: 04 Mai 2012 7:58 |
|
Hallo Jörg
ich habe lange überlegt, ob ich zu Deinen Bildern einen Kommentar schreiben soll, oder lieber doch nicht. Nun schreibe ich doch:
über die Professionalität Deiner Aufnahmen gibt es keinen Zweifel (gilt mit den ja schon genannten Abstrichen auch für Bild 1), wobei mich von den dreien das letzte Bild besonders anspricht. Aber - für mich sind die Bilder fast schon zu professionell - sie wirken wie in einem Studio aufgenommen, fast schon ein wenig steril. Die Fotos erinnern mich an die gemalten Bilder in alten Vogel-Bestimmungsbüchern. Von der natürlichen Umgebung ist wenig zu sehen, alles ist clean, und fast könnten die Vögel auch ausgestopfte Modelle sein. Ich weiß nicht wie viel Zeit und Mühe Du in den Aufbau, und dann auch in den Ansitz und das eigentliche Fotografieren gesteckt hast (ziemlich viel Zeit vermutlich), aber ich bin mir nicht sicher ob das immer der Sinn und das Ziel von Naturfotografie sein kann, derart künstliche Umgebungen zu schaffen.
Mag sein, dass ich damit jetzt einen Sturm der Entrüstung hervorrufe, aber die Tendenz zu solchen (wie gesagt: tollen und qualitativ hervorragenden) arrangierten Bildern ist mir schon eine ganze Weile aufgefallen - ich habe so manches Mal beim Betrachten solcher Bilder ein wenig "Bauchschmerzen".
Vielleicht ergibt sich hieraus ja eine interessante Diskussion!?
Gruß
Leon
|
|
 Forenlevel: Fotograf +
|
Anmeldungsdatum: 01.12.2005 |
Beiträge: 1824 |
|
|
Verfasst am: 04 Mai 2012 12:14 |
|
Hallo Leon,
ein Sturm der Entrüstung? Nein, im Gegenteil, ich gebe Dir im Großen und Ganzen Recht! Ich glaube, dass es verschiedenen Möglichkeiten gibt ein Tier abzubilden. Ein guter Naturfotograf sollte nicht nur eine Facette beherrschen. Man sollte für sich oder auch im Allgemeinen aber definieren, was man unter den verschiedenen Stilrichtungen versteht.
Ein Bild mit einer ganzen Baumkrone, in deren Mitte sich ein Vogel aufhält (das ganze evtl. noch von unten fotografiert) ist für mich nicht DAS tolle Naturfoto, auch nicht, wenn ich den Lebensraum mit einbeziehen will. Ein verwackeltes Bild ist noch lange keine Wischeraufnahme und ein freigestempeltes Bild eines einzelnen Vogels kommt nicht an die Aufnahmen ran, die ich hier gezeigt habe. Alles bedarf einer bestimmten Technik und Planung und muss dann entsprechend umgesetzt werden.
Eigentlich ist die Art aus diesem Beitrag hier die einfachste. Man stellt die neue Sitzwarte direkt in unmittelbarer Nähe seiner natürlichen auf und wartet, dass er sie annimmt. Die lange Brennweite tut ihr Übriges. Es wäre im Gegenteil sehr schwer, mit 700mm eine Lebensraumaufnahme zu erstellen. (den Abstand zu vergrößern und dann kräftig zu beschneiden ist für mich gar keine Alternative. Ich gehe immer davon aus, druckfähiges Material zu erzeugen. Mit langen Brennweiten Schärfentiefe über diesen Weg zu erzeugen, ist also nur eine Option für Internetbildchen). Im Ergebnis bekommt man Bilder, die fast einer Makroaufnahme gleichen. Feinste Strukturen werden aufgelöst und sind für den Betrachter greifbar. Mit bloßem Auge so in freier Natur nicht zu sehen. Bauschmerzen sollten sie nicht erzeugen! (die bekomme ich bei einem super seltenen Schmetterling auf einer super seltenen Blüte, perfekte geometrisch ausgerichtet, mit der aufgehenden Sonne im HG aufgenommen....)
Bilder, die Interaktionen zwischen zwei Tieren zeigen sind natürlich immer sehr schön anzusehen. Mancher sagt auch, das Bild sollte eine Geschichte erzählen. OK, das finde ich auch. Und es ist vielleicht die schwierigste Art der Tierfotografie. Vor allem dann, wenn man die Regeln des Naturschutzes halbwegs einhält. Ich habe früher auch Horstfotografie betrieben (eine Art Interaktion darzustellen), bin aber schon einige Jahre da nicht mehr so dran. Dann lieber so oder Actionbilder wie diese.
Je größer das Tier ist, desto leichter wird es, das Umfeld mit einzubeziehen. Ich denke hier und hier ist es mir ganz gut gelungen.
Aus meiner Sicht ist es bei allen Bildern wichtig, dass man neben moralischen und ethischen Dingen, die es immer zu beachten gilt in der Naturfotografie, technisch sauber arbeitet. Das heißt Schärfe da wo sie hingehört, guter Bildaufbau, Weißabgleich, das ganze Thema Schärfen und Entrauschen usw. Alles andere ergibt sich aus der konkreten Situation. Mal klappt es mit dem Lebensraum mal nicht. Am Ende eines Fotojahres kommt dann in etwa so etwas heraus.
Viele Grüße
Jörg
|
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 25.11.2007 |
Beiträge: 836 |
Wohnort: Steinfurt |
|
Verfasst am: 04 Mai 2012 16:47 |
|
Hallo Jörg
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Ein Bild mit einer ganzen Baumkrone, in deren Mitte sich ein Vogel aufhält (das ganze evtl. noch von unten fotografiert) ist für mich nicht DAS tolle Naturfoto, auch nicht, wenn ich den Lebensraum mit einbeziehen will. Ein verwackeltes Bild ist noch lange keine Wischeraufnahme und ein freigestempeltes Bild eines einzelnen Vogels kommt nicht an die Aufnahmen ran, die ich hier gezeigt habe. |
Zu diesen Aussagen bekommst du meine vollste Zustimmung, und mit meinem Beitrag wollte ich Deine Leistung nicht schmälern und schon gar nicht den von Dir genannten Bildern das Wort reden, bzw. den Vorzug geben. Ich habe mich durch Deine Links geklickt, und dabei halt viele Bilder gesehen, die mir sehr viel mehr sagen als der hier gezeigt Baumpieper (z.B. der wunderschöne Auerhahn).
Für mich stellten die drei von Dir jetzt gezeigten Fotos eben nur genau die Facette der Naturfotografie dar, mit der ich nicht so sehr viel anfangen kann.
Ich wünsche Dir weiterhin gutes Licht und viele hervorragende Ergebnisse, auf die ich mich auch schon sehr freue
Gruß
Leon
|
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 |
Beiträge: 4199 |
Wohnort: Wolfsburg/Vorsfelde |
|
Verfasst am: 04 Mai 2012 19:00 |
|
Sito hat folgendes geschrieben: | Michael hat Recht und es als einziger bemerkt. Der kopf ist wirklich nicht ganz scharf
|
Das stimmt so nicht und ich kann es deshalb nicht so stehen lassen  !
Bemerkt habe ich es auch - allerdings wollte ich bei einer so seltenen Aufnahme nicht so kleinlich sein  !
Gruß Harrdy
|
_________________ Träume nicht Dein Leben - lebe Deinen Traum!
________________________________
EOS 650D und 80D
Sigma 17-50mm 1:2.8, Canon 100-400 L IS , 100mm 2.8 L IS, 18-135mm IS STM, 4/70-200 L IS
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 14.06.2007 |
Beiträge: 4371 |
Wohnort: Hallein bei Salzburg/Österreich |
|
Verfasst am: 06 Mai 2012 22:37 |
|
Hi Jörg,
Bild eins ist mein Favorit - Kopf nicht ganz scharf, aber die gesamte Komposition ist einfach nur genial.
Das scharfe Gefieder mit dem Moos vor der Brust und dann wieder der etwas unscharfe, geschwungene Ast - in meinen Augen PERFEKT!!!
Das soll deine Beiden anderen Bilder nicht schmälern.
|
_________________ Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die Du siehst, eine die ich sehe
und eine die wir Beide nicht sehen.
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 03.07.2007 |
Beiträge: 779 |
Wohnort: Neuss |
|
Verfasst am: 06 Mai 2012 23:01 |
|
Hallo Jörg,
von der Qualität der Bilder sind Bild zwei und drei wohl nicht zu schlagen. Trotzdem sagt mir Bild eins am meisten zu. Ist zwar nicht so hoch zu bewerten wie die anderen
beiden, aber mir gefällt oft ein wenig Natur auf einen Bild besser (Der Ast ist natürlich schon etwas MÄCHTIG  ). Bin aber ein Fan von solchen Bildern mit Grüüüüün.
Wobei das anvisierte Objekt schon möglichst frei sein sollte.
Gruß Günter
Peter42 hat folgendes geschrieben: | So langsam kommt eine gewisse Proffessionalität in deine Bilder
Gruß Peter |
Peter, gibt es hier noch versteckte Bilder, die man nur als Moderator sehen kann  ? Muss ehrlicher Weise sagen, dass Jörgs Bilder bisher wenig zu wünschen übrig gelassen haben
|
|
 Forenlevel: Fotograf
|
Anmeldungsdatum: 08.04.2004 |
Beiträge: 1277 |
Wohnort: Niedersachsen |
|
Verfasst am: 08 Mai 2012 23:38 |
|
Hallo,
Bild 2 ist klasse,
Bild 3 auch (aber etwas hell) und Bild 1 halt vom Kopf her unscharf,
daher nehme ich die goldene Mitte
|
_________________ Gruss Eric
Aktuelle Bilder:
www.flickr.com/photos/marc29//
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 2
|
|
|
|
 |