|
 | katzeye-Mattscheibe für 7D sinnvoll? |  |
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 12.09.2010 |
Beiträge: 7 |
|
|
Verfasst am: 21 Mai 2011 19:42 |
|
Hallo,
hast jemand Erfahrung mit der katzeye-Mattscheibe an der 7D? Ich möchte manuell "wie früher" genau fokussieren können!
Neben der Frage, wie gut sie funktioniert möchte ich wissen, ob ich als halbwegs feinmechanisch begabter Mensch den
Mattscheibenwechsel selbst riskieren kann. |
_________________ Gruß,
Volker_2
7D, 400D, Tokina 12-24/4, EF 50/1,4, EF-S 60/2,8, EF-S 18-135, EF 100/2, Tamron SP 70-300/4-5,6 VC, Nikkor 105/2,5
|
 | Re: katzeye-Mattscheibe für 7D sinnvoll? |  |
 Forenlevel: Fotograf ++
|
Anmeldungsdatum: 03.12.2005 |
Beiträge: 2603 |
Wohnort: Puchheim bei München |
|
Verfasst am: 22 Mai 2011 11:52 |
|
Hallo,
ich muß Wolfgang rechtgeben. Ich selbst habe 25 Jahre manuell fokusiert und bin dann erst auf AF umgestiegen.
Nach meiner bisherigen Erfahrung arbeitet der AF deutlich präziser als ein Schnittbild oder Mikroprisma, man muß ihn nur richtig verwenden. Für einen präzisen AF sollte das mittlere Feld verwendet werden, das man auf den Zielpunkt setzt und die Kamera danach in die richtige Position schwenkt. In seltenen Fällen (Stativaufnahmen) kontrolliere ich das über Lifeview und Vergrößerung. Selbst hier war der AF sehr treffsicher.
Das erfordert natürlich ein sauber eingestelltes Objektiv, ist dies aber gegeben (trifft auf meine Objektive zu) sehe ich keinen Mehrgewinn duch Katzeye etc.
Falls du das doch willst solltest du klären, ob der AF noch genauso gut wie vorher geht. Durch einen Mattscheibenwechsel könnte es Probleme geben. Da solltest du mal rumfragen.
Gruß |
_________________ 5D MK3 mit Canon 24-105 f4L IS USM, Canon 70-200 f4 L IS USM, Canon 16-35 f2.8L II, Canon EF 50 f2,5 Makro, Speedlite 580EX, Speedlite MR 14EX und Zubehör
|
 | Re: katzeye-Mattscheibe für 7D sinnvoll? |  |
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 12.09.2010 |
Beiträge: 7 |
|
|
Verfasst am: 23 Mai 2011 20:16 |
|
gliderpilot hat folgendes geschrieben: | Volker_2 hat folgendes geschrieben: | Ich möchte manuell "wie früher" genau fokussieren können! |
Dazu solltest du bedenken, dass die "alten" Objektive mechanisch so gefertigt wurden, dass gut manuell fokussiert werden konnte. Das heißt, das Gewinde für den Fokussierweg war lang genug, so dass feinfühlig der korrekte Fokus getroffen werden konnte. Dies ist bei den modernen Objektiven nicht immer der Fall. Ich kenne z.B. kein Zoom-Objektiv, mit dem man gut manuell fokussieren kann. Auch die L-Objektive sind da keine Ausnahme. Abgesehen davon ist die Suchergröße nicht unbedingt hilfreich beim manuellen Fokussieren. Ich möchte dir natürlich nicht davon abraten, manuell zu fokussieren, aber du solltest dir nicht zuviel von einer Mattscheibe mit Mikroprismen und/oder Schnittbildindikator versprechen.
Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
ich stimme Dir zu. Allerdings interessiere ich mich für das Zeiss Makro Planar 2/50. Und das ist nunmal rein MF ...
Ohne LiveView und Schnittbild wird das dann bei Offenblende. wohl nichts mit der genau gesetzten Schärfe. |
_________________ Gruß,
Volker_2
7D, 400D, Tokina 12-24/4, EF 50/1,4, EF-S 60/2,8, EF-S 18-135, EF 100/2, Tamron SP 70-300/4-5,6 VC, Nikkor 105/2,5
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 12.09.2010 |
Beiträge: 7 |
|
|
Verfasst am: 23 Mai 2011 20:21 |
|
Tommi hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich muß Wolfgang rechtgeben....
Gruß |
Hallo Tommi,
danke auch für Deine Meinung. Ist alles nachvollziehbar. Nur mein Wunsch nach einem Zeiss Makro Planar 2/50 spricht dagegen, weil rein MF.
Außerdem nutze ich gern die Offenblende ... |
_________________ Gruß,
Volker_2
7D, 400D, Tokina 12-24/4, EF 50/1,4, EF-S 60/2,8, EF-S 18-135, EF 100/2, Tamron SP 70-300/4-5,6 VC, Nikkor 105/2,5
|
 Forenlevel: Fotograf ++
|
Anmeldungsdatum: 26.08.2007 |
Beiträge: 2004 |
Wohnort: St. Peter im Sulmtal |
|
Verfasst am: 23 Mai 2011 23:10 |
|
Hallo Leute,
Habe zufällig diesen Thread hier gelesen, kommt mir ja wie gerufen, da ich ja selber an meiner EOS 7D das Zeiss MP 50/2 verwende. Und ich muss sagen, dass diese Linse einfach ein Traum ist, auch ohne AF. Viele meiner besten Bilder sind mit dieser Linse entstanden und ist mein quasi Immerdrauf.
Gut, die Scharfstellung ist nicht einfach und insbesondere bei offener Blende sehr heikel, aber mit LV und Stativ geht das super, sonst mit AF-Confirm und Standardmattscheibe ist es Glückssache, dass die Schärfeebene dort liegt, wo man sie haben möchte. Eine Schnittbildattscheibe ist hier sicher sehr hilfreich.
LG Walter |
_________________ Fujifilm X100V und eine Olympus E-M1X mit einer Hand voll Pro- Objektive.
Und das Hauptproblem ist immer hinter der Kamera 
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 02.06.2010 |
Beiträge: 5 |
Wohnort: Hamburg |
|
Verfasst am: 24 Mai 2011 18:49 |
|
Hallo zusammen,
so viel ich weiß kann man bei der 7D die Mattscheibe nicht wechseln. Wenn doch wäre auch ich an nähere Informationen interessiert, da ich mir evtl. das 50/2 von Zeiss kaufen möchte.
Gruß aus Hamburg
Detlev |
_________________ Canon EOS 7D + BG-E7 + 18-135 IS KIT + 100/2,8 L IS USM Macro, EF 17-40/4 L USM, EF 70-200/4 L IS USM, 50/1,2 L USM
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 14.04.2008 |
Beiträge: 237 |
Wohnort: St.Georgen |
|
Verfasst am: 01 Jun 2011 21:29 |
|
Hallo,
ich selbst nutze auch eine Katz eye in einer 50D. Desweiteren ein Zeiss ZE 1,4/50.
Ohne Schnittbild wäre eine saubere manuelle Fokussierung ein wahres Lotteriespiel.
Zudem bietet die Einstellscheibe mit opti bright ein sichtbar helleres wie klareres Sucherbild.
Die Trennung zwischen scharfgestellten Motivteilen und dem Unschärfebereich ist mit der Katz Eye sichtbar besser "getrennt". Mit der Standartscheibe von Canon ist die Trennung bei weitem nicht so deutlich.
Persönlich kann ich die Katz Eye wärmstens empfehlen. Ich hab sie immer drin.
(meine Version besitzt zudem noch eine Gitterteilung).
Aber ob sie auch in die 7D verbaut werden kann ... ?
Am besten Du guckst auf der Herstelerseite direkt nach. Denn dort bieten sie meines Wissens auch eine für die Canon 30D an, bei der man angeblich auch keine Scheibe wechseln konnte.
Viele Grüße
Sigi |
_________________ 5D MarkIII; 5Ds; EF 2,8/16-35L II; Tamron SP 2,8/24-70 VC USD; EF 2,8/100L IS Macro; EF 4/70-200L IS; EF 2,8/70-200L IS II; Canon 4,5-5,6/100-400L II; Speedlite 580 EXII; Stativ Gitzo Explorer; Verlauffilter von Cokin P; B+W
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 02.06.2010 |
Beiträge: 5 |
Wohnort: Hamburg |
|
Verfasst am: 02 Jun 2011 7:16 |
|
Moin,
das scheint mir aber ein sehr komplizierter Eingriff zu sein und der Einbau sollte von Fachpersonal erfolgen. Wie sieht es hier mit der Garantie von Canon aus (7D)?
Gruß,
Detlev |
_________________ Canon EOS 7D + BG-E7 + 18-135 IS KIT + 100/2,8 L IS USM Macro, EF 17-40/4 L USM, EF 70-200/4 L IS USM, 50/1,2 L USM
|
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 24.10.2010 |
Beiträge: 20 |
Wohnort: Flensburg |
|
Verfasst am: 08 Jul 2011 10:45 |
|
Stanislaus hat folgendes geschrieben: | Hallo,
die Mattscheibe ist bei der 7D nicht wechselbar. Handbuch S. 253, Mattscheibe: Fest.
Beste Grüße
Stanislaus |
Die Mattscheibe kann man ohne Probleme wechseln ist nur einen kleinen Tick aufwendiger da man Schrauben lösen muß......
hier ein Link |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |