Registrieren  |  FAQ  |  Suchen  |  Mitgliederliste  |  User MapGEO Map  |  Benutzergruppen  |  Login   | Album 
Neue Antwort erstellen
 Ersatzakkus? 

Forenlevel: Hobbyfotograf
Forenlevel: Hobbyfotograf
Anmeldungsdatum: 02.03.2004
Beiträge: 24
Wohnort: Österreich
Antworten mit Zitat
Wer hat Akkus anderer Marken im Einsatz?

Habe kürzlich im MediaMarkt (Wien) gefragt:

Canon 99 Euro
Hama 79 Euro
Noname 39 Euro

Angeblich ist sogar die Kapazität der beiden Nicht-Canon-Akkus höher. Es fragt sich nur, ob die den Preis auch wert sind ...

Gibt es vielleicht irgendwo Erfahrungswerte? Oder gar Tests?
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von  anzeigen Private Nachricht senden
 Probleme mit Fremdakkus ? 

Forenlevel: Hobbyfotograf
Forenlevel: Hobbyfotograf
Anmeldungsdatum: 29.03.2004
Beiträge: 11
Wohnort: 57290 Neunkirchen
Antworten mit Zitat
Leider kenne ich auch keinen Test zu den verschiedenen Akkus.
Im Zusammenhang mit deiner Frage möchte ich jedoch eine
weitere Frage bezüglich der Akkus loswerden.

Mein Händler hat mich davor gewarnt Fremdakkus (keine Canon)
einzusetzten. Ihm wären Fälle bekannt wo solche Akkus
explodiert wären und anschließend keiner für den
Schaden aufgekommen ist.
Wenn Canon Akkus verwendet worden wären hätte Canon
Kamera u. Akkus ersetzt.
Habt Ihr von ähnlichen Fällen gehört ?
Muß Canon bei einem ähnl. Fall bei eigenen Akkus auch die Kamera
ersetzten oder nur den defekten Akku ?
Wie sieht dies bei den Herstellern der Fremdakkus aus ?

Bisher hab ich mich, bedingt durch diese offenen Fragen, noch nicht
an Fremdakkus herangetraut.
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Eckhard Schreiber anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Hobbyfotograf
Forenlevel: Hobbyfotograf
Anmeldungsdatum: 02.03.2004
Beiträge: 24
Wohnort: Österreich
Antworten mit Zitat
Das mit den Fremdakkus kenne ich nur von den Nokia-Handys.

Bei Kameras hab ich das noch nicht gehört.

Ein Pluspunkt (Risikoreduktion) hier: Der Akku wird ja nicht IN der Kamera geladen, sondern in einem externen Ladegerät.
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von  anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Administrator
Forenlevel: Administrator
Anmeldungsdatum: 25.02.2004
Beiträge: 2547
Wohnort: Hamburg
Antworten mit Zitat
ich habe jetzt mal 3 Akkus für je 8 EUR bei save-it-smart.com bestellt und bisher keine Probleme mit ihnen.
Wie ich hörte haben ein paar andere User diese Akkus bereits ohne Sorgen seit einem halben Jahr im Einsatz.

Canon selbst weist auf seiner Homepage auch auf das Explosionsproblem hin...

no risk no fun Wink

stefan
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von stefantf31 anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Hobbyfotograf
Forenlevel: Hobbyfotograf
Anmeldungsdatum: 23.03.2004
Beiträge: 9
Wohnort: Bernau ( bei Berlin )
Antworten mit Zitat
Ich habe 2 NoName Akkus in meiner Canon in Benutzung und kann nichts Nachteiliges berichten. Ich würde immer wieder dazu greifen denn 8 Euro sind doch um einiges billiger als der Preis von Canon. Allerdings finde ich, das der Orginalakku länger hält obwohl er weniger Leistung hat.
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von kragi anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
 Fremdakku in EOS 300D 

Forenlevel: Fotoassistent
Forenlevel: Fotoassistent
Anmeldungsdatum: 26.04.2004
Beiträge: 35
Wohnort: Nähe Würzburg
Antworten mit Zitat
Hallo alle miteinander,

ich habe auch einen Fremdakku (meinen habe ich hier gekauft: http://www.akku-si.de/foto/canon.htm). Diesen gibt es auch in 1300mAh Ausführung, diese ist nur zu empfehlen, da die schwächere Version Probleme (ließ sich nicht Einschalten) in meiner Kammera gemacht hat. Habe ihn aber ohne Probleme umtauschen können. Der Service ist echt Klasse.
Original Akku und nicht originaler laufen ohne Probleme. Man sollte trotz alledem auch bei den Akkus an die Pflege denken. Die Werbung verspricht immer kein Memory Effekt, dies stimmt aber nicht.

Gruß Bill
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Bill anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotograf +
Forenlevel: Fotograf +
Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 1548
Antworten mit Zitat
Hallo,
ich kann zwar noch nicht so richtig mitreden, weil ich meine 300D erst nächste Woche bekomme, habe mir aber natürlich vor dem Kauf über die "Nebenkosten" wie Akkus Gedanken gemacht.

Ich persönlich werde es nicht riskieren, einen Fremdakku einzusetzen. Das Explosions-Risiko ist zugegeben gering, aber man muss schon einmal die Kamerakosten in Relation zum Akkupreis sehen.
Original Canon Akkus (BP-511) gibt es bei ebay (Sofort-Kaufen) ab 32.- + Versand. Im Vergleich zum Kamerapreis von ca. 900.- erscheint mir die "Versicherungsprämie" für den Fall der Fälle nicht zu hoch.
Anders mag es vielleicht aussehen, wenn jemand einen so hohen Durchsatz hat, dass ein Ersatzakku nicht ausreicht.

Erwin
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von epp4 anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Administrator
Forenlevel: Administrator
Anmeldungsdatum: 25.02.2004
Beiträge: 2547
Wohnort: Hamburg
Antworten mit Zitat
Hallo Erwin,

32 Euro ist mittlerweile allerdings schon eine Überlegung wert. Vermutlich hat kaum mehr einer die Originalen gekauft und der Markt reguliert nun den Preis.

grüsse
Stefan
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von stefantf31 anzeigen Private Nachricht senden
  
Gast


Antworten mit Zitat
Hallo Stefan,
mit deiner Vermutung könntest du richtig liegen. Gerade die Anwender von Digital-Kameras werden sicher wissen, wie man via Internet an Infos und niedrigere Preise rankommt.
Wenn die Info bei den Ebay-Angeboten stimmt, liegt die UVP jetzt bei 69.- und nicht mehr bei 99.- wie am Anfang dieses Threads genannt, wobei sich die 99.- auf Österreich bezogen haben (dort höhere MWSt 20%).

Die gleiche Entwicklung gibt es übrigens auch bei den Foto-Batterien. Wer heute noch für eine 2CR5 (Varta oder Panasonic, also Marke) deutlich mehr als 5.- bezahlt, ist selber schuld.
Erwin
  

Forenlevel: Fotoassistent
Forenlevel: Fotoassistent
Anmeldungsdatum: 05.05.2004
Beiträge: 33
Antworten mit Zitat
Hiho!

Habe auch einen Billigakku im Einsatz und kann keine Probleme feststellen. Der Akku wird auch bei Dauerbetrieb nicht wärmer als der von Canon. In den Kameraforen habe ich noch nicht von einer Kameraexplosion gelesen und ich denke schon, daß so etwas berichtet würde, wenn es vorkommt. Seid sicher, daß ich das sofort hier posten würde...

Natürlich kennen sämtliche Händler und auch Canon einige Fälle von spontaner Kameraentzündung, aber denen traue ich bei ihren Marketingaussagen auch nicht weiter, als ich meine 300D werfen kann.

Vermutlich sind auch Billigakkus unterwegs, die baugleich mit denen von Canon sind. So ists ja auch z.B. im Aldi Smile

Ein Freund teilte mir jedoch mit, daß es bei Akkus mit höherer Leistung bei einigen alten Nikon Kameras nachweislich zu Lebenszeitverkürzung gekommen sein soll, weil die Kameraschaltkreise permanent mit Überlast gespeist wurden. Jedoch gibt es für die Canon ja auch den großen Akku von Canon (BP-511 und 512).

Viele Grüße

TORN
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Torn.Kleinholz anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotograf +
Forenlevel: Fotograf +
Anmeldungsdatum: 22.05.2004
Beiträge: 1548
Antworten mit Zitat
Torn.Kleinholz hat folgendes geschrieben:
Hiho!
...
Ein Freund teilte mir jedoch mit, daß es bei Akkus mit höherer Leistung bei einigen alten Nikon Kameras nachweislich zu Lebenszeitverkürzung gekommen sein soll, weil die Kameraschaltkreise permanent mit Überlast gespeist wurden. Jedoch gibt es für die Canon ja auch den großen Akku von Canon (BP-511 und 512).

Das verstehe ich nicht ganz. Es kann doch eigentlich nur heißen, dass die Kameraschaltung permanent bzw. längere Zeit mit "Normlast" (Normspannung) gespeist werden. Wenn eine Kamera somit nicht einmal die Nominalspannung eines frisch geladenen Akkus auf Dauer aushält, dann gute Nacht! Was sollen da erst die Profis sagen, die mit einem extra angeflanschten Zusatzakkupack agieren. Glüht dann nach kurzer Zeit die Kamera?
Sollten die o.g. Fälle wirklich vorgekommen sein, dann haben die Entwickler massiv geschlampt, bzw. es musste die betreffende Kamera schnellstmöglich auf den Markt, ohne auf die Qualität der verwendeten elektronischen Bauelemente zu achten.
Erwin
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von epp4 anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotoassistent
Forenlevel: Fotoassistent
Anmeldungsdatum: 05.05.2004
Beiträge: 33
Antworten mit Zitat
Hiho!

Bin jetzt kein Elektroniker, aber diese Aussage beziehen sich auch nur auf 1-2 bestimmte Nikon Geräte. Die No-Name Akkus haben wohl nicht länger (Kapazität?) sondern schlicht mehr Strom (Spannung?) produziert. Da kann ich es mir schon vorstellen, daß Technik die Grätsche macht, wenn man ständig etwas mehr Spannung als nötig einspeist.

Ich denke daher, man sollte bei No-Names einfach darauf achten, daß sie in allen Angaben mit den Originalen übereinstimmen: Volt, Ampere, ...

Grüße

TORN
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Torn.Kleinholz anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotokünstler
Forenlevel: Fotokünstler
Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 573
Wohnort: Gera
Antworten mit Zitat
Was soll man von diesem Angebot halten? handelt es sich wirklich um original Canon Accus, oder habe ich das kleingedruckte übersehen?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=28995&item=3817802233&rd=1
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von picasso anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotoassistent
Forenlevel: Fotoassistent
Anmeldungsdatum: 05.05.2004
Beiträge: 33
Antworten mit Zitat
Hiho!

Sind natürlich keine Originale.
Da steht drauf "For Canon Replace bp-511".

Auf den Originalen steht vorne drauf:

Canon Li-ion BATTERY PACK

Und hinten u.a.:

Canon Battery Pack BP-511

Also keine schöne Umschreibung.

Originale Canon BP-512 sind im Netz um 35 Euro zu haben. Alles was deutlich drunter liegt, dürfte Nachmache sein. Aber auch um 35 Euro gibts diverse Hama & Co Replika.

Grüße

TORN
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Torn.Kleinholz anzeigen Private Nachricht senden
 Professoneller und preiswerter Akkuversand 
Reinhold


Gast
Antworten mit Zitat
Ich empfehle die Webseite der Firma Müller http://www.akkushop.de mit einer Riesenauswahl und professioneller Beratung. Da bekommt man einen 511 er Canon Akku schon an 19.95. Die Firma Müller liefert bereits ab 24.95 € Warenwert Versandkostenfrei. Besser und preiswerter geht es nicht.

CANON BP-511/512 1300mAh grau
Ersatzakku passend für EOS-D30,-D60,PowerShot G1, G2, G3, G5, Pro90IS, MVX1, MV-30, 300, 400, 430, 450, 500, 530, 550

Art Nr: CAN1003

EOS-1D, EOS 300D, EOS-D30, FV300 KIT, FV40 KIT, G-1, MV-300, MV-300i, MV-30i, MV-400i, MV-430i, MV-450i, MV600i, MV630i, MV650i, MVX100i, MVX150i, MVX2i, MVXli, Optura 10, -100MC, -20, -200MC, -Pi, ZR-10, ZR-20, ZR-25mc, ZR-30mc, ZR 50MC, ZR60, ZR65MC, ZR70MC

Battery Pack (Li-ion) 7,4V 1300 mAh, grau Maße (LxBxH): 55,1 x 38,2 x 21 mm Gewicht: 76 g Preis: 19.95 EUR

Reinhold
Orbation@t-online.de
Tel. 0421-5578189
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde  
Seite 1 von 4  

  
  
 Neue Antwort erstellen  

Traumflieger-Video: Hähnel Combi TF per Funk Kamera auslösen und blitzen (100m) !  kabellos blitzen mit dem Slave Flash - neuer Traumflieger-Report !  das Profihandbuch zur Canon EOS 60D !