Verfasst am: 21 Jan 2010 11:57 |
|
Hallo an Alle!
Ich habe vor einiger Zeit angefangen Sterne mit meiner DSLR zu fotografieren. Ansich ohne genauere Vorkenntnisse oder Ausrüstung.
Das was ich an Ausrüstung habe ist folgendes:
Canon Objektiv 17 - 85mm
Canon EOS 40D (vorher eine 350D)
parallaktische Montierung mit Motornachführung (aus Holz und Marke Eigenbau)
Die Montierung habe ich von einem Bekannten, der ganz offensichtlich wesentlich weiter in der Materie ist als ich (unterschiedliche Teleskope im Gartenhäuschen, dessen Dach sich auf Knopfdruck öffnet -da war ich echt von den Socken). Nunja an dem Abend habe ich das erste Mal den Saturn inkl. Ringe mit eigenen Augen gesehen. Ich bin sicher an der Stelle weiß jeder von Euch, dass auch mich die Beobachtung der Sterne und die Astrofotografie nicht mehr losgelassen hat -auch wenn ich durch mein Studium wenig Zeit habe.
Weil der Motor von dem Stativ ab und zu hängen bleibt, suche ich für wenig Geld eine nachgeführte Montierung, die möglichst Mobil sein soll. "Richtige" Teleskope sind mir eigentlich zu teuer, deshalb habe ich daran gedacht mir eine Russentonne für meine DSLR zuzulegen.
Im Internet bin ich auf das LIDL Teleskop gestoßen (keine Angst ich habe die Warnungen im Forum gelesen und habs mir anders überlegt

) und auf das hier:
http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p416_Parallaktische-Montierung-EQ-1-mit-Tischstativ.html
http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p2411_MTO-1000-Maksutov-Tele-1000mm-Brennweite-f-10----Russentonne-.html
mit Montierung, Russentonne, Motornachführung (und Adapterringe), würde ich auf ca 400 Eur kommen (was eigentlich auch schon Obergrenze von meinem Budget darstellt).
Nun seit ihr an der Reihe, was haltet ihr von dem Vorhaben? Lieber weiter sparen, oder reicht das für den laienhaften Amateur-Astrofotografen? Etwas anderes werde ich aus Zeitgründen warscheinlich nie werden.
Oberste Priorität ist eigentlich der schmale Geldbeutel und die Mobilität. Fotografieren möchte ich was mir unter die Augen kommt, sei es mal ein Planet oder DS (wenn das möglich ist). Eben "just for fun" und um die Sterne zu bewundern.
viele Grüße
Michael
-Achja ich will euch ein Ergebnis mit meiner Ausrüstung nicht vorenthalten (auch wenn es kein Vergleich zu Euren ist, bin ich dennoch stolz darauf die Milchstraße mal so abgelichtet zu haben

)
Belichtungszeit: 76 s
Standort: Feldberg (Hessen)
Übrigens die ausrichtung nach Norden, habe ich im wahrsten Sinne Pi mal Daumen gemacht. Mit Sternenkarten Programm auf dem Lappi den Nordstern gesucht und mit einem zugekniffenen Auge und meinem Arm ungefähr die Montierung ausgerichtet...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
191.73 KB |
Angeschaut: |
3770 mal |

|