|
 | Schwebefliege im Flug erwischt |  |
 Forenlevel: Administrator
|
Anmeldungsdatum: 25.02.2004 |
Beiträge: 2547 |
Wohnort: Hamburg |
|
Verfasst am: 20 Jul 2008 7:49 |
|
Schwebefliegen wollte ich schon länger mal grossformatiger im Flug ablichten.
Letzte Woche hielt eine dankenswerterweise in Reichweite einen Augenblick still.
Ausreichend Schärfentiefe bei niedrigem ISO-Wert konnte ich mit Blitzlicht realisieren (Traumflieger Makro Flash-Kit Pro)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
146.63 KB |
Angeschaut: |
10598 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS-1Ds Mark III |
ISO-Wert |
100 |
Brennweite |
150mm |
Belichtungszeit |
1/100 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/13.0 |
|
|
 Forenlevel: Moderator
|
Anmeldungsdatum: 18.01.2005 |
Beiträge: 1233 |
Wohnort: Bochum |
|
Verfasst am: 20 Jul 2008 7:59 |
|
Eindrucksvolles Bild!
Habe ich so noch nie hinbekommen. Ich denke mal, ich muss den Blitz noch mehr zum Hauptlicht machen.
Das geht wirklich nur mit einem guten Blitz als Hauptlicht. Den hast du ja am Start  . Bei der eingestellten 100tel Sekunde wäre bei Fremdlichteinfluss sonst nichts mehr von den Flügeln zu sehen. So geht es mir dann meistens.
Gruß,
HerbyMerby
|
_________________ Keine Lösung ohne Problem!
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 24.08.2007 |
Beiträge: 5336 |
Wohnort: Westallgäu |
|
Verfasst am: 20 Jul 2008 9:43 |
|
Hallo Stefan,
Gratulation zu dieser wirklich eindrucksvollen Aufnahme. Das bekommt man selten zu sehen. Ich habe schon meine Probleme mit ruhighaltenden Objekten sie scharf abzulichten.
Ja ich hab schon gesehen....üben...üben ...üben
LG
Helmut
|
_________________ Canon EOS 80D, Sony Alpha 6000 und viel Zubehör
|
 Forenlevel: Fotoassistent
|
Anmeldungsdatum: 15.03.2008 |
Beiträge: 49 |
|
|
Verfasst am: 20 Jul 2008 21:10 |
|
Absolute Spitzenklasse. Ich hatte bisher gedacht, man bräuchte eine wesentlich geringe Belichtungszeit um die Flügel so ablichten zu können.
|
_________________ Canon 400D, Retroadapter, Automatik Balgen mit FD 50mm 1:3.5 und 20mm Lupenobjektiv, Tamron 90mm 1:1 Makro, Canon 100-300mm, Canon 55-200mm, Canon MR-14, Zigview S2
|
 Forenlevel: Administrator
|
Anmeldungsdatum: 25.02.2004 |
Beiträge: 2547 |
Wohnort: Hamburg |
|
Verfasst am: 21 Jul 2008 9:00 |
|
besten Dank für Euer Feedback !
@Herbert: ja stimmt, wenn das Hauptlicht ausschliesslich von Blitzen kommt, dann sind extrem kurze Momente eingefroren
@Jürgen: der Blitzlichteinsatz war hier nicht weiter schwierig, da mit fixen Werten im Programm M eingestellt. Meine Mitarbeiterin (Birgit Strohscher) fotografiert eigentlich selbst wenig bzw. nutzt dann am liebsten die Automatikprogramme. Ich hab ihr aber die Kamera während der Session mal in die Hand gedrückt und sie hat spontan das angehängte Bild gemacht. Man muss im Prinzip nurnoch die Schärfeebene abpassen, was aber schon nicht immer ganz leicht ist.
grüsse
Stefan
Beschreibung: |
Detail - ca. 80%-Crop - Aufnahme B. Strohscher |
|
Dateigröße: |
147.12 KB |
Angeschaut: |
10345 mal |

|
Beschreibung: |
Overview - Aufnahme B. Strohscher |
|
Dateigröße: |
117.43 KB |
Angeschaut: |
10345 mal |

|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |