|
 | Fragen, Infos und Anregungen zum Monats-Wettbewerb |  |
Gast
|
Verfasst am: 16 Dez 2007 0:50 |
|
In welcher Größe dürfen denn die Bilder eingestellt werden?
Darf ein Bild auch ein DRI oder HDR sein?
LG Volker
Die Bildgröße ist gerade geklärt worden. |
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 10.05.2006 |
Beiträge: 211 |
Wohnort: Heidelberg |
|
Verfasst am: 25 Dez 2007 22:06 |
|
Vielleicht kann jemand mir das mit der Größe erklären. Die Auflösung eines Bildes spielt doch auch eine Rolle oder? Normalerweise ist die bei meinen Bildern 300dpi . Wenn ich sie aber mit bestimmten Programmen bearbeitet habe zb. ShiftN haben sie nur noch 96dpi.
Wie sehe ich, ob sie die richtige Größe und Auflösung für ein großes Original haben?
LG Anja |
|
 Forenlevel: Administrator
|
Anmeldungsdatum: 25.02.2004 |
Beiträge: 2547 |
Wohnort: Hamburg |
|
Verfasst am: 26 Dez 2007 3:43 |
|
@Anja: entscheidend sind für den Wettbewerb die Pixel-Abmessungen. Die DPI-Angabe (Dots per Inch) wird dann lediglich für den Ausdruck benötigt, um später zu bestimmen, in welcher Auflösung gedruckt wird. Man kann aber auch auf DPI-Wertangaben ganz verzichten, wenn im Druck eine Zielgrössenvorgabe wie z.B. DinA4 gemacht wird. Viele Programme passen dann die DPI-Werte automatisch an und greifen auf die Pixelabmessungen zurück.
Wenn du im Dialogfenster z.B. statt der 96 Pixel/inch den Wert auf 300 Pixel/inch erhöhst, ändert sich die Document Size nicht, allerdings wird - vorausgesetzt das Häkchen ist bei Resample Image gesetzt - das Bild mit neuen Pixeldimensionen hochgerechnet. Das Bild wird dann einfach nur interpoliert, erhält jedoch keine weiteren Informationen, die zu einer höheren, realen Auflösung führen. Entscheidend ist also nicht der DPI-Wert sondern die nicht interpolierten Pixelabmessungen. Wenn Du sicherstellen möchtest, dass der Ausdruck in 300 DPI erfolgt, dann kannst du im Dialogfeld 300 Pixel/inch einstellen (Inch und Zoll sind grössenidentisch), solltest jedoch den Haken bei "Resample Picture" (bzw. in deutschen Photoshopversionen "Bild neuberechnen") wegnehmen.
In deinem Beispiel würden bei einer DinA4-Ausgabe von 3.136 Pixel eine Druckauflösung von rund 268 DPI erreicht werden (DinA4-Länge = 29,7cm, Inch/Zoll = 2,54 cm > 3.136/29,7*2,54 = 268 DPI).
Für Monitorausgaben ist jedoch nicht diese hohe Pixeldichte zur Darstellung erforderlich. Mein Monitor hat z.B. eine Breite von 64cm und stellt dort originär 2.560 Pixel dar. Er verfügt daher über eine Auflösung von 101,6 DPI (bzw. analog für Monitorausgaben auch als Pixel per Inch=PPI angegeben). Viele Grafikprogramme wählen einen Wert zwischen 72 bis 96 PPI vor, da sie in etwa der Monitorauflösung entspricht. Beim Druck wird für hochwertige Prints von 300 DPI ausgegangen. Du kannst jetzt für den Druck 300 DPI (analog PPI) vorgeben und würdest damit im deinem Beispiel eine Kantenlänge von 26,5cm erzielen. Hochwertige Prints lassen sich aber auch noch bei etwa 200 DPI erreichen, also könntest du damit eine Kantenlänge von knapp 40cm erreichen.
10-Megapixel Kameras (wie z.B. die EOS 40D/400D/1D Mark III) mit einer Auflösung von 3.888 x 2.592 Pixel erzielen eine Kantenlängen bei 200 DPI von rund 50cm x 33cm. Die EOS 5D schafft dann mit ihren 4.368 x 2.912 (12,8 Megapixel) gut 55cm x 37cm und die neueste 1Ds Mark III mit 5.616 x 3.744 (21 Megapixel) erreicht bei 200 DPI schon 71 x 48cm.
Es lässt sich auch andersherum errechnen, wie hoch die Auflösung einer Kamera sein muss, damit z.B. die doppelte Druckgrösse einer vorhandenen erreicht wird. Um z.B. eine Verdopplung einer 10 Megapixel-Kamera zu erreichen, wären 7.776 x 5.184 Pixel bzw. 40 Megapixel = rund 100cm x 66cm erforderlich. |
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 10.05.2006 |
Beiträge: 211 |
Wohnort: Heidelberg |
|
Verfasst am: 26 Dez 2007 9:17 |
|
Danke! |
|
 Forenlevel: Fotograf +
|
Anmeldungsdatum: 29.07.2007 |
Beiträge: 1779 |
Wohnort: Erzgebirge |
|
Verfasst am: 26 Dez 2007 13:45 |
|
Also doch umgedreht!
Danke für die sehr schnelle Antwort
Gruß
Peter |
|
 | Viele WInterbilder ? |  |
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 04.04.2007 |
Beiträge: 290 |
Wohnort: Berlin |
|
Verfasst am: 27 Dez 2007 7:24 |
|
Hallo,
es wurden schon eine Menge schöner Winterbilder eingestellt.... aber was hat das mit Dezember zu tun?
Die gehören doch eher in den Monat Januar bzw. Februar. Winteranfang ist auch erst am 22.12.
Oder liege ich da so falsch?
Bodo |
_________________ Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre.
|
 | Bewerten aber wie |  |
 Forenlevel: Hobbyfotograf
|
Anmeldungsdatum: 27.12.2007 |
Beiträge: 4 |
|
|
Verfasst am: 28 Dez 2007 12:13 |
|
Die Idee mit dem Kalender find ich super. Allerdings wollte ich Bilder bewerten, es
erscheint aber die Fehlermeldung "nicht berechtigt.", obwohl ich eingeloggt bin.
Darf ich nicht, kann ich nicht oder liegt hier ein technischer Fehler vor? |
|
 Forenlevel: Moderator
|
Anmeldungsdatum: 16.09.2005 |
Beiträge: 6542 |
Wohnort: hda/dev/nul |
|
Verfasst am: 28 Dez 2007 12:56 |
|
hallo mkohler,
hier findest du die Antwort: Wettbewerbsregeln und Wertung
Gruß Peter |
_________________ Gruß Peter
Hallo mein Schatz! Falls wir uns nicht mehr sehen sollten - ich hab dich lieb! Dein Vater fährt wie eine Sau. Gruß, Mama
|
 | Bilder bewerten |  |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 24
|
|
|
|
 |