|
 | Reinhard Mey |  |
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 26.08.2013 |
Beiträge: 4476 |
Wohnort: Bayern |
|
Verfasst am: 21 Dez 2022 11:40 |
|
Der Liedermacher aus Berlin wird heute 80 Jahre alt. Ich muss gestehen, ich habe ihn stets sehr verehrt, auch wenn er bisweilen als „Heintje für geistig Höhergestellte“ oder als „Heino für’s Dritte Programm“ (Dieter Hildebrand) betitelt wurde: Mich persönlich hat er Anfang der 1970er Jahre dazu animiert, Gitarrespielen zu lernen. Mit am beeindruckendsten finde ich sein Lied "Kaspar" über Kaspar Hauser, das Wolfgang Niedecken von BAP als Hommage an ihn auf Kölsch übertragen hat.
Am 15. November 1980 ist Reinhard Mey hier bei uns in Passau in der Nibelungenhalle aufgetreten, ich habe ihn damals von der 5. oder 6. Reihe aus mit meiner Canon F-1 und dem Tokina 4/80-200 mm (könnte auch ein Canon FD 2,8/135mm gewesen sein) auf Ilford HP5 gebannt …
Die Passauer Neue Presse berichtete am 17. November 1980. Leider habe ich nur noch eine schlechte Fotokopie des PNP-Berichts.
Valentin
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
340.99 KB |
Angeschaut: |
707 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Nicht verfügbar |
Kamera-Modell |
Nicht verfügbar |
ISO-Wert |
Nicht verfügbar |
Brennweite |
Nicht verfügbar |
Belichtungszeit |
Nicht verfügbar |
Blende (F-Zahl) |
Nicht verfügbar |
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
372.82 KB |
Angeschaut: |
707 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Nicht verfügbar |
Kamera-Modell |
Nicht verfügbar |
ISO-Wert |
Nicht verfügbar |
Brennweite |
Nicht verfügbar |
Belichtungszeit |
Nicht verfügbar |
Blende (F-Zahl) |
Nicht verfügbar |
|
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 26.08.2013 |
Beiträge: 4476 |
Wohnort: Bayern |
|
Verfasst am: 21 Dez 2022 15:50 |
|
@ Toni
Ja, Reinhard Mey ist zuerst in Frankreich entdeckt worden, bevor man bei uns in Deutschland gemerkt hat, dass seine Chansons gut sind. Die ersten Lieder, die ich von ihm bewusst gehört habe, waren „Die heiße Schlacht am kalten Büffet“ und „Der Mörder ist immer der Gärtner“.
@Ingo
Ich habe das Lied „Schade, dass du gehen musst‘“ aus der LP „Mein achtel Lorbeerblatt“ so lange auf meiner Gitarre nachgespielt, bis ich es fehlerfrei mitzupfen konnte. So habe ich das Gitarrespielen gelernt. Später kamen dann noch mehrere Zupfmuster wie das spezielle „Mey-Zupfing“ dazu. Ich spiele heute noch Gitarre und habe sogar ein paar Lieder in meine „Muttersprache“ Bayerisch übertragen, etwa das Lied „Es gibt Tage, da wünscht’ ich, ich wär mein Hund“ …
Mein Favorit ist der „Ikarus“ oder „Icaré“, ein Lied, das die Sehnsucht des Menschen thematisiert, über den (eigenen) „Horizont hinauszuseh’n“.
Valentin
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |