|
 | Wer kann's erklären? |  |
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 17.01.2009 |
Beiträge: 4838 |
|
|
Verfasst am: 03 Sep 2018 15:34 |
|
Wenn der Kirchturm zu schnell an einem vorbeirennt
Am Samstag kam ich mit diesem lustigen Bild heim:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
359.38 KB |
Angeschaut: |
6691 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
OLYMPUS CORPORATION |
Kamera-Modell |
E-M10MarkII |
ISO-Wert |
800 |
Brennweite |
300mm |
Belichtungszeit |
1/5000 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/6.7 |
|
_________________ EOS 5D III, Olympus OMD EM-10
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 10.03.2011 |
Beiträge: 689 |
|
|
Verfasst am: 03 Sep 2018 21:24 |
|
Ich tippe auch auf den "Rolling Shutter" Effekt.
Normalerweise betrifft er aber das gesamte Bild. Hier wirkt er erst ab der Zeiger-Achse.
Dass es eine künstliche Verzerrung sein muss, sieht man am rechten Ziffernblatt, wo der Stundenzeiger sich nicht drehen könnte, wenn es echt wäre. Beim linken Ziffernblatt hat die 12 eine andere Richtung wie die 6.
Der Effekt muss also mittendrin einsetzen, was bei 1/5000 etwas seltsam ist.
Theoretisch könnte es eine Kombination aus mechanischem und elekronischen Verschluss sein, aber sowas kenne ich bisher nicht.
Eine Stabi-Fehlfunktion käme ebenfalls in Frage.
Hast Du mit einem Hammer auf den Auslöser geklopft?
|
|
 Forenlevel: Fotograf +++
|
Anmeldungsdatum: 17.01.2009 |
Beiträge: 4838 |
|
|
Verfasst am: 04 Sep 2018 1:13 |
|
Ja, es ist natür lich Rolling Shutter beim elektronischen Verschluss meiner E-M10. Das einzelne Pixel wird zwar 1/5000s belichtet, die Gesamtauslesezeit des Sensors beträgt aber ca 1/30 s.
Der Stabi im Gehäuse meiner E-M10 II macht bei 300 mm, auch wenn man recht ruhig hät, oft sehr starke, sägezahnartige horizontale Ausschläge, und man muss einen Moment warten, bis er sich "beruhigt" oder eingeschwungen hat. Hier hab ich wohl zu früh auf den Auslöser gedrückt.
Ich habe das vorher aber auch so noch nicht gesehen. Ich muss da wohl genau die steile Flanke dieser Sägezahnschwingung des Sensors festgehalten haben.
|
_________________ EOS 5D III, Olympus OMD EM-10
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 10.03.2011 |
Beiträge: 689 |
|
|
Verfasst am: 04 Sep 2018 19:24 |
|
Ja, mein altes Tamron 17-50 2.8 für Canon hat auch solche Stabi-Zuckungen, die aber bei "normalen" Belichtungszeiten das komplette Bild unscharf werden lassen. Dein Bild hat einen extrem seltenen Spezialfall festgehalten.
Bei guter Kamera-Stabi-Kommunikation startet der Stabi keine solchen Zuckungen während das Bild aufgenommen wird, und der Verchluss löst umgekehrt nicht ausgerechnet dann aus, wenn der Stabi gerade hüpft (wechselseitiger Ausschluss).
Zwischen Canon-Linsen und Canon-Kameras kommen solche Probleme extrem selten vor, beim alten Tamron aber beinahe regelmäßig. Mein neues Tamron 24-70 G2 hat das Problem aber nicht mehr. Tamron hat also inzwischen hinzugelernt.
Demnach hat Olympus also noch ein Verbesserungs-Potential in ihrer Firmware bzw in ihren Kommunikations-Protokollen zwischen Stabi und Verschluss-Steuerung.
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |