|
 | UV Filter am Canon 17-55 f2,8 IS USM |  |
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 16.05.2005 |
Beiträge: 227 |
Wohnort: 66780 Rehlingen-Siersburg |
|
Verfasst am: 30 Jul 2012 0:55 |
|
Hallo ihr Fotokünstler;
ist es ratsam wegen den Staubeinlässe am o.g. Objektiv einen UV Filter zu benutzen?
Wenn ja welchen? ( Hoya, Hama )
Ich habe was von 77mm gelesen |
_________________ allzeit gutes Licht, Olaf
EOS 100D, EF S 18-135 STM
Oly E M1 Mark II, Oly PEN F, 12-40 f2,8 PRO, 40-150 f2,8 PRO, 17 f1.8, 45 f1.8, 75 f1.8, Pana Leica 8-18 f2.8-4.0, Extender MC 1.4, Godox 685o, Panasonic Lumix LX 100 II, und eine Menge Kleinkram
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 16.05.2005 |
Beiträge: 227 |
Wohnort: 66780 Rehlingen-Siersburg |
|
Verfasst am: 30 Jul 2012 17:19 |
|
Luggi hat folgendes geschrieben: | jojo hat folgendes geschrieben: | Außer Polfilter, benutze ich überhaupt keine Filter vor der Linse. Ich fotografiere seit 1977 mit SLR's und hatte noch nie einen Schaden an der Linse. Und gegen Staubeintritt ist das meiner Meinung sowieso nicht hilfreich, weil es sehr unwahrscheinlich ist, dass durch die Linse Staub kommt. |
Ich habe dieses Objektiv und habe relativ viel Staub hinter der Linse. Ich nutze aber auch keinen UV-Filter. Das vergrößert nur die Vignettierung.
und ja, 77mm Durchmesser brauchst du. Hol dir, wenn du magst, die Slim-Fassung. |
Habe ich eben gepostet bekommen:
Das Canon 17-55 2.8 hat vorne, unter dem Abdeckring 3 Schrauben, die wiederrum in Langlöchern eingesetzt sind. Diese Langlöcher sind leider bis zum Objektivinneren offen - das bedeutet es gelangt sehr wohl Staub durch das Frontelement ins Objektivinnere, der Ring ist nämlich nicht dicht.
Das 17-55 ist eines der wenigen Objektive wo ich auch überlegen würde, mir einen UV Filter davorzuschnallen, damit man es nicht so oft reinigen muss.
Man kann es aber selbst reinigen (habe ich bisher 1x gemacht da wirklich extrem viel Staub im Inneren war, mittlerweile besitze ich keins mehr), ist ne Sache von wenigen Minuten. Aber dran denken dass die Frontlinse wieder exakt so eingesetzt werden muss wie sie war, da sich durch drehen das Auflagemaß und damit der Fokus verändert. |
_________________ allzeit gutes Licht, Olaf
EOS 100D, EF S 18-135 STM
Oly E M1 Mark II, Oly PEN F, 12-40 f2,8 PRO, 40-150 f2,8 PRO, 17 f1.8, 45 f1.8, 75 f1.8, Pana Leica 8-18 f2.8-4.0, Extender MC 1.4, Godox 685o, Panasonic Lumix LX 100 II, und eine Menge Kleinkram
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |