Registrieren  |  FAQ  |  Suchen  |  Mitgliederliste  |  User MapGEO Map  |  Benutzergruppen  |  Login   | Album 
Neue Antwort erstellen
 Astrotrack auf "richtigem" Stativ 

Forenlevel: Fotograf ++
Forenlevel: Fotograf ++
Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge: 2012
Wohnort: St. Peter im Sulmtal
Antworten mit Zitat
Hallo Leute,

nun, nachdem ich mich in letzter Zeit öfters mit der Astrtrac abgeplagt habe, habe ich versucht, ein passenden Unterbau für diese Montierung zu entwickeln.
Allgemein bekannt ist ja, dass die Astrotrack nur eine Nachführung in der Stundenachse macht und keinerlei Unterstützung für den Stativ-Aufbau mitbringt. Von Seiten des Herstellers wird empfohlen, die Montierung auf einen Getriebe-Neiger zu setzen, was ich dann auch mal ausprobiert habe, d.h. die Montierung auf so einem Manfrotto-Gearhead aufgebaut, das ganze platziert am Fotostativ.
Die Ernüchterung bei diesem Aufbau lässt dann aber auch nicht lange auf sich warten: Wenn man das Ding z.B. ohne Kamera einnordet und dann die Kamera aufsetzt wird man feststellen, dass das ganze dann schön nachgibt und die Einnordung wieder für A&F war. Ausserdem wird das ganze Konstrukt durch den Getriebeneiger, Astrotrack, Kugelkopf und Kamera/Objektivkombination dann ganz schön kopflastig mit einseitiger Gewichtsverteilung. Wie gesagt.. alles andere als eine stabile Angelegenheit ist das dann.
Insofern habe ich mir was anderes überlegt:

Habe ganz einfach meine alte parallaktische Montierung (ein Vorläufer der Syntha EQ3) zerlegt, d.h. soweit auseinandergebaut, dass nur noch der untere Montierungsteil da war. Die Stundenachse herausgenommen und nur noch den Teil mit dem Schneckenrad in der Montierung belassen. Dieser läst sich nämlich mit dem Klemmhebel schön fixieren und hält bombenfest. Es braucht sich hier nämlich nichts drehen Wink Eine lange Schraube mit auf der einene Seite angeschweisster 3/8-Zoll Schraube und auf der andern Seite M10-Gewinde. Für den Hinteren Teil der Montierung habe ich ein Holz-Teil hergenommen, das so abgedrechselt wurde, dass es exakt mit einer Fase in den hinteren Teil der Montierung hineinpasst und somit als Zentrierung für die Schraube dient. Mit einem 13mm-Maulschlüssel wird das ganze dann gefühlvoll angeschraubt und ergibt eine Zwangs-Zentrierung der Astrotrac auf der oberen Seite.
Der Montierungs-Unterbau der EQ3 bietet eine gute Einstellmöglichkeit in Azimuth und Elevation über recht massive Klemmschrauben. Fixiert wird das ganze dann auf einem alten Zeiss-Vermessungs-Stativ aus den 70er Jahren Wink aus Eschenholz.
Wenn man sich dann hier die Gewichtsverteilung ansieht, läuft der resultierende Schwerpunkt quasi mittig durch das Stativ gegen Boden, also fast ideal.

Wenn man sich das dann anschaut bezüglich Stabilität: Das Ding hält 1a, da gibts kein Wackeln, nichts dergleichen und das Stativ lässt sich über Tritt-Stufen in den Boden rammen, sodass man sich theoretisch auf das Ding draufsetzen könnte, ohne dass das Teil nachgibt.

Wenn ich jetzt noch die Problematik mit der Poljustage hinbekomme, dann dürften den nächsten Astrofotos eigentlich nichts im Wege stehen Wink

LG Walter


Astrotrac-Mount1_tf.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  90.78 KB
 Angeschaut:  14533 mal

Astrotrac-Mount1_tf.jpg


EXIF Information  Details
Kamera-Hersteller  Canon Kamera-Modell  Canon EOS 5D
ISO-Wert  200 Brennweite  70mm
Belichtungszeit  1/200 seconds Blende (F-Zahl)  f/5.0

Astrotrac-Mount_2_tf.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  138.53 KB
 Angeschaut:  14533 mal

Astrotrac-Mount_2_tf.jpg


EXIF Information  Details
Kamera-Hersteller  Canon Kamera-Modell  Canon EOS 5D
ISO-Wert  200 Brennweite  105mm
Belichtungszeit  1/250 seconds Blende (F-Zahl)  f/4.0

Astrotrac-Mount3_tf.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  130.44 KB
 Angeschaut:  14533 mal

Astrotrac-Mount3_tf.jpg


EXIF Information  Details
Kamera-Hersteller  Canon Kamera-Modell  Canon EOS 5D
ISO-Wert  200 Brennweite  50mm
Belichtungszeit  1/400 seconds Blende (F-Zahl)  f/4.0

_________________
Fujifilm X100V und eine Olympus E-M1X mit einer Hand voll Pro- Objektive.
Und das Hauptproblem ist immer hinter der Kamera Smile
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von hathor39 anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Moderator
Forenlevel: Moderator
Anmeldungsdatum: 19.10.2004
Beiträge: 10693
Wohnort: Hamburg und Berlin
Antworten mit Zitat
Hallo Walter,

Da ich selber immer noch nach einer leichten Montierung zum Fotografieren ausschau halte,
habe ich Deinen Bericht mit Interesse gelesen.
Ich hatte die Astrotrack auch ins Auge gefasst. Ich denke aber, die Astrotrack plus dem Unterbau ist nicht
mehr so leichtes Gepäck...
Da kann man schon fast eine EQ-3 mit Nachführung nehmen und auf die Astrotrack verzichten.

Grüße von Ingo

_________________
Chesky

Sonnenfotografie

Mondfotografie
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Chesky anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotograf
Forenlevel: Fotograf
Anmeldungsdatum: 20.06.2006
Beiträge: 1111
Antworten mit Zitat
Hallo Ingo!

Genau so mache ich es auch. Mit der EQ3 hat man eben auch einen gut funktionierenden Polsucher. Meine Montierung hat Motore an beiden Achsen und die Steuerung habe ich mit einem Autoguider-Anschluß versehen. Nicht ausgefahren ist sogar das Alu-Stativ als leichter Unterbau brauchbar. Die etwas schwere Ablageplatte habe ich durch eine leichtere Sperrholzplatte ersetzt.
Auch das schwere Gegengewicht und seine Stange habe ich weggelassen und durch einen M 16 Gewindestummel ersetzt, an dem ich eine Wasserflasche als Gegengewicht ansetze. Bei Bedarf kann dem Wasser auch noch Sand zugesetzt werden. Die Motore laufen übrigens mit 4 Eneloop-Akkus rund 6-7 Stunden! Es brauch also auch die schweren Mono-Zellen nicht. Den Polsucher habe ich beleuchtbar gemacht. Durch eine 1,5mm Bohrung im Montierungsgehäuse habe ich eine Lichtleitfaser vor das Objektiv des Polsuchers geführt die in eine kleine Fassung für eine Solitär-Maglight führt.

Zuerst habe ich visuell mit einer 5,6/500 Russentonne, zwei Telekonvertern und einem Fadenkreuz-Okular nachgeführt. Jetzt lasse ich die Konverter weg und eine i-Cam Tracer Webcam über PHD auf dem Netbook autoguiden. Auf der Montierung ist eine Doppelbefestigung für die Russentonne und ein Kugelkopf, auf dem die Kamera sitzt. Bis 400mm habe ich das in Betrieb, das dürfte aber auch die Gewichtsgrenze der Montierung sein. Längere Brennweiten sind dann ja doch viel schwerer von der Geräteseite.

Das Achsenkreuz lasse ich auf Flugreisen im aufgegebenen Gepäck laufen, das Stativ demontiert und in Bläschenfolie in einem separten nach Maß angefertigtem Stoffbeutel.
Die Optiken habe ich in einem Pappkoffer, der fast exakt dem maximalen Handgepäckmaß entspricht, im Handgepäck.

Wenn man das Netbook vielleich nicht mitrechnet, ist das ganze wahrscheinlich preisgünstiger als ein Astrotrac. Nicht ganz so kompakt zwar, aber wenn man Stativ und Unterbau dazunimmt, dann doch wieder vergleichbar.

Grüße

Dietrich
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von halbetzen anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Moderator
Forenlevel: Moderator
Anmeldungsdatum: 19.10.2004
Beiträge: 10693
Wohnort: Hamburg und Berlin
Antworten mit Zitat
Hallo Dietrich,

was wiegt das denn alles, was Du jetzt beschrieben hast?

Grüße von Ingo

_________________
Chesky

Sonnenfotografie

Mondfotografie
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Chesky anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotoassistent
Forenlevel: Fotoassistent
Anmeldungsdatum: 07.06.2009
Beiträge: 65
Antworten mit Zitat
Hi Dietrich,

noch ein Punkt, der für Dein (oder ähnliche Setups) spricht: Du bist Autoguiding-fähig - was die Astrotrac meines Wissens nicht ist.

Gruß
Paul.
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von phaller anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotograf ++
Forenlevel: Fotograf ++
Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge: 2012
Wohnort: St. Peter im Sulmtal
Antworten mit Zitat
Hallo Leute,

wie oben angemerkt wurde, richtig transportabel bzw. als "Leichtes Gepäck" kann man das System mit dem Eschenholzstativ und der halben EQ3 dann nicht mehr bezeichnen. Bis auf das Gewicht besteht kein großer Unterschied mehr zu einer "richtigen" Montierung.
Auf Grund meiner eher zwiespältigen Erfahrungen mit der Nachführgenauigkeit der Astrotrack (möglicher Weise wegen meinen falschen Einnordungs-Versuchen) tendiere ich eher zu der Meinung, dass eine autogeguidete deutsche Montierung sicherlich für fotografische Zwecke besser geeignet ist, so wie im obigen ersten Bild im Hintergrund von einem Astronomen-Kollegen sichtbare EQ5-Sky-Scan z.B. wobei diese Montierung mit dem Metallstativ dann doch schon recht schwer wird. Für Fluggepäck wohl eher nicht geeignet.
Bei mir wird das so aussehen, dass ich bezüglich der Einnordung demnächst weitere Versuche starten werde. Die Brennweite, zur Überprüfung der Nachführgenauigkeit für Einzelaufnahmen bei 5 min. wird das EF 300/F4 sein. Sollte das zu schaffen sein, was ich mir wünsche, werde ich die Astrotrack weiter verwenden.

Zusätzlich brauche ich jetzt (nachdem die EQ3 für die Astrotrack kastriert worden ist) eine neue Montierung und die wird aller Voraussicht nach eine Vixen GP-DX (GP-D2) sein, mit Escap-Schrittmotoren und Little-Foot-Steuerung Wink die brauche ich nämlich für meinen Skywatcher ED 100 F9.0 Refraktor. Der passt nämlich nicht auf die Astrotrack....
Die Zusatzfuktionen a´la Autoguiding sind dann sowieso obligatorisch.
Die GP-DX hat nämlich auch den Vorteil, dass ich dasselbe Hartholz-Stativ wie oben abgebildet, verwenden kann und das ist bezüglich Stabilität und Schwinungsarmut wesentich besser als ein Metallstativ a´la EQ5 usw.


LG Walter

_________________
Fujifilm X100V und eine Olympus E-M1X mit einer Hand voll Pro- Objektive.
Und das Hauptproblem ist immer hinter der Kamera Smile
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von hathor39 anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotograf +
Forenlevel: Fotograf +
Anmeldungsdatum: 16.04.2007
Beiträge: 1807
Wohnort: Berlin
Antworten mit Zitat
Hallo Hathor

Irgendwie versteh ich das nicht hundert pro.
Statt dem optionalen Polsucher, der beim Preis einer Astrotrac auch nicht mehr auffällt, zersäbelst du lieber ne Monti, und knallst noch dazu ein Hartholzstativ drunter?
Damit haste ja den einzigen vorteil der AT zerstört... die Leichtigkeit.

EQ3-2 wäre preiswerter, und genauer gewesen.

Gruß

Rayko

_________________
EBV-Workshops
Astrofotografie-Workshop
Harald Lesch Fanclub
Hidden Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von RaykoM anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
  

Forenlevel: Fotograf ++
Forenlevel: Fotograf ++
Anmeldungsdatum: 26.08.2007
Beiträge: 2012
Wohnort: St. Peter im Sulmtal
Antworten mit Zitat
Hallo Rayko,

der Polsucher der Astrotrack ist natürlich weiterhin aktiv. Durch den (nicht vorhandenen) Polsucher der umgebauten EQ3 könnte man sowieso nicht schauen, dort ist ja die M10-Schraube drinnen.

Der Grund für das ganze: Der Aufbau der Astrotrack am Fotostativ über einen Getriebeneiger ist für Astroaufnahmen ab 50mm Brennweite eindeutig zu windig!

LG Walter

_________________
Fujifilm X100V und eine Olympus E-M1X mit einer Hand voll Pro- Objektive.
Und das Hauptproblem ist immer hinter der Kamera Smile
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von hathor39 anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotograf
Forenlevel: Fotograf
Anmeldungsdatum: 20.06.2006
Beiträge: 1111
Antworten mit Zitat
Hallo Ingo,

das Gewicht meiner EQ3-Mimik ist 7kg. Darin sind: Achsenkreuz mit Polsucherbeleuchtung ohne Gegengewicht, aber mit Anschluß für die beschriebene Wasserladung, Stativ mit Holzablageplatte, beide Motore, Steuerung (Handsteuerbox und GPUSB-Shoestring-Box)und Akkus, alle Kabel bis zum Netbook.

Der optische Aufbau ist dann natürlich geräteabhängig. Ich habe eine kurze Schwalbenschwanzschiene und darauf ein verwindungsfreies Hartholzbrett quer geschraubt. Darauf wird dann die Optik rechts und links befestigt.

Optiken, wie gesagt, kommen ins Handgepäck bei Flugreisen, das Format passt bei mir, das Gewicht hingegen... ich wurde da noch nie drauf angesprochen, bin aber auch noch nicht mit besonders knickerigen Firmen geflogen. Aber im Notfall könnte ich mir das meiste auch in die 150 Taschen meiner Kleidung stecken. Ist doch chic so ein 300er L am Gürtel und die Russentonne am Bande um den Hals...

Grüße

Dietrich
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von halbetzen anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Moderator
Forenlevel: Moderator
Anmeldungsdatum: 19.10.2004
Beiträge: 10693
Wohnort: Hamburg und Berlin
Antworten mit Zitat
Danke Dietrich, für die Info bezüglich des Gewichtes. Das ist aber auch schon ganz ordentlich Wink

Bis zu welcher Brennweite ist die Astrotrack eigentlich praxistauglich?

Grüße von Ingo

_________________
Chesky

Sonnenfotografie

Mondfotografie
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Chesky anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotograf
Forenlevel: Fotograf
Anmeldungsdatum: 20.06.2006
Beiträge: 1111
Antworten mit Zitat
Hallo,

ich denke, die Brauchbarkeit des Astrotrack ist von der Genauigkeit der Polausrichtung abhängig.

Belastbar soll das Ding ja angeblich bis 10 kg sein. Aber wenn man eine längere Brennweite als ~135mm einsetzt, hat man sicher das gleiche Problem wie mit jeder anderen Montierung auch: Ohne Guiding summieren sich die Fehler in der Polausrichtung über die Belichtungszeit auf und lassen die Ergebnisse Zufallsergebnisse werden. Über 200mm muß die Polausrichtung schon verdammt genau sein, um punktförmige, runde Sternabbildungen zu bekommen. Ob diese Genauigkeit mit einem einfachen Polsucher zu erreichen ist, glaube ich kaum.
Mit der EQ3 nur mit Polsucherausrichtung waren 300mm nur mit Guiding möglich, da auch Korrekturen in Deklination nötig waren (weil die Polsuchergenauigkeit eben nicht ausreichend war). Allerdings war auch der Rektaszensions-Motor zu korrigieren, da der nicht soo genau nachführt. Mit Autoguider ist das jetzt bei mir vom Tisch.
Eine 500mm Optik auf dem Astrotrack halte ich für Wunschdenken, oder man richtet das Ding fest ein und scheinert. dann ist aber wieder der Vorzug weg, transportabel zu sein...

Reisemontierung? Entweder man reist in Sachen Astronomie, dann muß man in den sauren Apfel beißen und das geeignete Werkzeug mitnehmen. Oder man möchte nur ein paar Bilder des schönen Tropenhimmels machen, dann geht man eben mit kurzen Brennweiten und hohen ISO-Einstellungen vor und stackt mehrere Aufnahmen mit kurzen, gerade noch nicht nachführpflichtigen Belichtungszeiten um das Rauschen zu minimieren.
Und vielleicht gibt es schon in ein paar Jahren Sensoren, die 100 000 ISO rauschfrei abliefern, dann haben wir auch bald Astrofotos "aus der Hand" geschossen!

Grüße

Dietrich
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von halbetzen anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotokünstler
Forenlevel: Fotokünstler
Anmeldungsdatum: 05.12.2007
Beiträge: 855
Wohnort: Hamburg
Antworten mit Zitat
Moin!

Zur Frage, was die Astrotrac leisten kann, gebe ich als Astrotrac-Besitzer und -Nutzer jetzt auch mal meinen Senf dazu Wink

Ich habe die Astrotrac auf einer selbstgebauten Polhöhenwiege aus Holz auf einem Berlebach-Holzstativ montiert. Auf der Astrotrac sitzt der große Novoflex-Magicball und darauf meine 40D, i.d.R. mit dem 200er. Je nach Motiv sitzt dann noch ein Konverter dazwischen, dann komme ich umgerechnet auf 280 mm.

Die Einnordung mit dem Polsucher ist problemlos, ich richte auch nur nach Polaris aus, da ich den 2. und gar. 3. Stern noch nie gefunden habe Embarassed

Nach meinen Erfahrungen sind bei dieser zugegebenermaßen recht amateurhaften Einnordung Belichtungszeiten bis etwa 150 Sekunden möglich, ohne dass da irgendwas aus dem Ruder läuft.

Angehängt mal 3 Aufnahmen, die ich mittels des o.a. Equipments gemacht habe:

1. M13: F/3.5 - ISO 640 - 200 mm - 10 x 90 Sekunden
2. M42: F/5.0 - ISO 1250 - 280 mm - 4 x 15 + 4 x 120 Sekunden
3. M45: F/4.0 - ISO 1250 - 200 mm - 20 x 120 Sekunden


M13.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  192.27 KB
 Angeschaut:  14254 mal

M13.jpg



M42.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  197.18 KB
 Angeschaut:  14253 mal

M42.jpg



M45.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  193.93 KB
 Angeschaut:  14252 mal

M45.jpg



_________________
Gruß Claus



Hidden Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von csjburg anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
  

Forenlevel: Fotograf
Forenlevel: Fotograf
Anmeldungsdatum: 20.06.2006
Beiträge: 1111
Antworten mit Zitat
Hallo Claus,

suuuper Aufnahmen stellst Du da ja wieder vor. Besonders der Orion-Nebel gefällt mir, der sieht ja aus wie aus dem Tuschkasten!

Als ich die Astrotrack erstmals auf einem ATT in Essen gesehen habe, war ich auch erst hell begeistert, damals wurden noch Vorserien-Modelle zu hohen, aber noch nachvollziehbaren Preisen angeboten.
Der erste Gedanke war, ein kompaktes Teil, passt immer noch ins Flughandgepäck und ist nicht so schwer wie...

Doch dann meldete sich der Verstand und fragte nach dem Stativ. Gut, oft habe ich eins mit, eher aber doch nur ein Einbeinstativ und ein Supermini für unvermeidliche Langzeiten, das ist dann aber das Berlebach Tischstativ und nicht das große Report oder Uni. Und ein Stativkopf muß ja auch sein - und nicht nur der kleine Kugelkopf.
Und so gab ich dann den Gedanken an den Astrotrack wieder auf.

Claus, was wiegt Deine Astrotrack-Einrichtung, also Stativ, Polhöheneinstellung und Astrotrack? Natürlich ohne Kamerakopf und Kamera.

Grüße

Dietrich
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von halbetzen anzeigen Private Nachricht senden
 M42 

Forenlevel: Moderator
Forenlevel: Moderator
Anmeldungsdatum: 19.10.2004
Beiträge: 10693
Wohnort: Hamburg und Berlin
Antworten mit Zitat
Ja der M42 ist gut gelungen, auch die Nachbearbeitung ist gut.

Bei welcher Brennweite hast Du denn fotografiert 280mm?
Deine Fotos sprechen schon für die Praxistauglichkeit einer Astrotrack...

Grüße von Ingo

_________________
Chesky

Sonnenfotografie

Mondfotografie
Offline Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von Chesky anzeigen Private Nachricht senden
  

Forenlevel: Fotokünstler
Forenlevel: Fotokünstler
Anmeldungsdatum: 05.12.2007
Beiträge: 855
Wohnort: Hamburg
Antworten mit Zitat
@ Ingo

csjburg hat folgendes geschrieben:

1. M13: F/3.5 - ISO 640 - 200 mm - 10 x 90 Sekunden
2. M42: F/5.0 - ISO 1250 - 280 mm - 4 x 15 + 4 x 120 Sekunden
3. M45: F/4.0 - ISO 1250 - 200 mm - 20 x 120 Sekunden


Wink

_________________
Gruß Claus



Hidden Benutzer-Profile anzeigen Alle Beiträge von csjburg anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde  
Seite 1 von 2  

  
  
 Neue Antwort erstellen  

Traumflieger-Video: Hähnel Combi TF per Funk Kamera auslösen und blitzen (100m) !  kabellos blitzen mit dem Slave Flash - neuer Traumflieger-Report !  das Profihandbuch zur Canon EOS 60D !