|
 | Verbesserungsvorschläge zu Bewertung und Transparenz |  |
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 11.06.2007 |
Beiträge: 439 |
|
|
Verfasst am: 21 Nov 2007 13:17 |
|
Hallo Traumflieger,
der Wettbewerb im Modus eines Triathlons war klasse und ich freue mich schon auf den nächsten. Im
großen und ganzen fand ich Durchführung und vor allem das Ergebnis einwandfrei und lehrreich. Aber
man kann alles noch ein klein wenig besser machen, mir sind dazu ein paar Dinge aufgefallen, die ich
zur Diskussion stellen will. Nach meinem Eindruck gibt es zwei Hauptthemen, um die es geht: als
ungerecht empfundene Bewertungen und mangelnde Transparenz über das Zustandekommen der Ergebnisse.
Zum Thema Transparenz: Die Teilnehmer dieses Wettbewerbs bewerten sich gegenseitig und _können_ sich
gegenseitig vorsätzlich abwerten, in Einzelfällen kommt das wohl tatsächlich vor. Grundvoraussetzung
dafür ist jedoch, dass ich sowohl meine eigene Bewertung als auch die meiner Wettbewerber kenne.
Wird diese Transparenz abgestellt, so fehlt die Messlatte, nach deren Anlegen ich motiviert werden
könnte, in die Bewertung unfair einzugreifen. Daraus läßt sich ableiten, dass zukünftig die Namen
der Poster (die Bilder eingestellt haben) genauso wenig bekannt werden wie die Namen der Bewerter
bereits sind. Ferner wird zukünftig nicht der aktuelle Stand der Wertung bekanntgegeben. Das
Hauptmotiv, warum ich in die Bewertung eingreifen soll, ist verschwunden. Mir kommt die aktuelle Situation so
vor, dass ich zur Landtagswahl gehe und vor der Stimmabgabe den aktuellen Stand der Stimmverteilung
erfahre. Das wünscht auch keiner ernsthaft.
Zum Thema ungerechte Bewertung: Die Möglichkeit, bewußt anderen Postern eine schlechtere Note zu
vergeben als ich selber bekommen habe, folgt dem Prinzip "Ich mache andere schlechter und mich damit
besser". Dieses Grundprinzip läßt sich aushebeln, indem keine Bewertungen mehr vergeben werden,
sondern nur noch Zustimmung und Enthaltung gemessen werden. Im Klartext, als Bewerter kann ich keine
Noten mehr vergeben sondern nur digital einen einzigen Punkt oder keinen Punkt (=Enthaltung) pro
Bild vergeben (das entspricht auch eher dem System der anonymen Wahl). Damit kann ich andere Poster
zwar _auf_werten, aber nicht mehr _ab_werten. Das Prinzip der Auswertung, dass eine
durchschnittliche Punktezahl für alle eingestellten Bilder ermittelt wird, kann beibehalten werden.
Grüße aus dem wilden Süden,
Marcus |
|
andywarhol
|
Verfasst am: 23 Nov 2007 0:08 |
|
Mal ganz grob:
1. Die Wertungen (Zwischen-) sollten während des Abstimmungszeitraumes nicht gezeigt werden.
2. Die Wertungsspanne sollte enger begrenzt werden (z. B. 1-5). Das wäre mit Blick auf auf die "sogenannten" Negativwerter (z. B. ein Bild bewerte ich mit 10 und die anderen Bilder mit 0) eine gangbare Lösung, damit auch alle Wertungen gezählt werden. Denn Voten einfach rauszulassen, nur weil man glaubt, der Abstimmende wollte manipulieren ist nicht in Ordnung.
3. Eine 0 dürfte überhaupt nicht möglich sein, da jeder, der sich überhaupt beteiligt, auch min. einen Punkt verdient hat (meine Meinung).
Grüße andy |
|
 Forenlevel: Fotoreporter
|
Anmeldungsdatum: 04.08.2007 |
Beiträge: 179 |
Wohnort: Stuhr bei Bremen |
|
Verfasst am: 23 Nov 2007 2:08 |
|
Stanislaus hat folgendes geschrieben: | ...jeder Bewerter hat die Zahlen 1 bis 20 zur Verfügung und kann sie auf die Bilder verteilen. Wenn eine Zahl vergeben wurde wird sie gestrichen und kann nicht mehr verwendet werden. |
Dieses Bewertungssystem wurde schon mal angedacht und ich bin der Meinung, dass es den ganzen Charakter dieses Wettbewerbs zerstören würde; wenn 200 und mehr Bilder teilnehmen, ist dann schon ganz klar abzusehen, dass nur 50 Bilder überhaupt eine Bewertung bekommen und 150 Bilder mit 0 Punkten und OHNE Reihenfolge im Nirvana verschwinden. Und nach wie vor ist es doch für JEDEN interressant, wieviel Zuspruch sein Bild findet - und das auch, wenn es irgendwo im hinteren Bereich liegt.
Die Idee mit dem Verstecken der aktuellen Wertung finde ich da schon besser, auch wenn der Wettbewerb dadurch einiges an Spannung verlieren würde.
Einen ganz ketzerischen Vorschlag hätte ich noch - falls Ihr mich steinigen wollt, nehmt wenigstens Bimsteine  : Nach Ende der Abstimmung werden bei jedem Bild alle Wertungen gestrichen, die z.B. mehr als 3 oder 4 Punkte über und unter dem Mittelwert liegen; anschließend wird der neue Mittelwert errechnet. Das läßt zwar keine stark kontroversen Wertungen bei einzelnen Fotos zu, verhindert aber auch eine "ungerechte" Über-/Unterbewertung und ist relativ einfach auf das Ergebnis der Abstimmung anzuwenden, ohne dass Stefan tagelang Wertungen prüfen müßte.
Um aber keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Ich bin mit dem Abstimmungsergebnis - so wie es jetzt ist - insgesamt durchaus einverstanden und sehe keine zwingende Notwendigkeit das zu verändern ... einzig auf den hinteren Plätzen hätte ich gerne mehr Votings gesehen; ist halt schade, wenn nur die vorderen Plätze ausgiebig benotet werden - aber das ist nun wirklich kein Problem des jetzigen Wertungssystems.
Grüße, Heino |
_________________ 50D - 30D - EF 100-400L IS - EF 70-300 IS - Sigma 70-200 f:2.8 - EF 50 f:1.4 - Tamron 28-75 f:2.8 - Tamron 90 f:2.8 Di Makro - Tokina 11-16 f:2.8 - EF-S 17-85 IS - EF-S 18-55
IsiGrafie.de
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |