|
 | Bockwindmühle und die Milchstraße |  |
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 08.08.2006 |
Beiträge: 785 |
Wohnort: Steinhöfel |
|
Verfasst am: 18 Sep 2012 13:43 |
|
Hallo Fotofreunde,
da ich lange mit Abwesenheit geglänz habe, würde ich mich gerne mal mit diesem Foto ein Lebenszeichen von mir geben, vielleicht hat der eine oder andere einen Rat/Tipp wie man die Milchstraße noch kräftiger ins Licht setzen kann.
Früheste Erwähnungen von Bockwindmühlen gibt es in Belgien und Nordfrankreich zu Beginn des 12. Jahrhunderts. Sie treten im deutschen Raum häufiger seit Beginn des 15. Jahrhunderts auf und wurden normalerweise zum Mahlen von Getreide verwendet. Bockwindmühlen wurden in Norddeutschland seit dem 16. Jahrhundert nach und nach von den Holländermühlen verdrängt.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
294.89 KB |
Angeschaut: |
5186 mal |

|
EXIF Information Details |
Kamera-Hersteller |
Canon |
Kamera-Modell |
Canon EOS 5D Mark II |
ISO-Wert |
2000 |
Brennweite |
16mm |
Belichtungszeit |
27 seconds |
Blende (F-Zahl) |
f/2.8 |
Belichtungsprogramm |
Nicht verfügbar |
kleinstmögliche Blende des Objektivs |
3 |
Belichtungskorrektur |
0/1 EV |
Blitz |
Flash did not fire, compulsory flash suppression mode |
Messmethode |
Selektivmessung |
Weissabgleich |
Auto |
|
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 08.08.2007 |
Beiträge: 624 |
Wohnort: Wildau/Berlin/Schwedt |
|
Verfasst am: 24 Sep 2012 12:00 |
|
Ich denke, dass du nicht die Milchstraße kräftiger hervorheben solltest. Viel mehr hätte die Windmühle etwas dunkler sein können.
Aber ich weiß gar nicht was du da meckerst. Das Foto ist absolute Klasse!
Aber eine Frage noch: Du hast doch geschummelt, oder? Warum ist der Himmel braun und um der Milchstraße herum blau? Da hast du doch 2 Fotos mit verschiedenen Weißabgleich übereinander gelegt, oder?
Grüße, Andreas
|
_________________ mfg Andreas!
Canon EOS 7D & Canon EOS 50D | EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM | EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS | EF 50mm 1:1.4 USM
www.high-iso.de
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 08.08.2006 |
Beiträge: 785 |
Wohnort: Steinhöfel |
|
Verfasst am: 04 Okt 2012 19:31 |
|
Hallo Andreas,
ja es sind zwei fotos, weil die Milchstraße nicht im passenen Blick zur Windmühle stand, quasie hab ich die Milchstraße von rechts nach links geschoben.
An den Weißabgleich hab ich mal wieder nicht gedacht!
|
|
 Forenlevel: Fotograf
|
Anmeldungsdatum: 19.03.2005 |
Beiträge: 1224 |
Wohnort: Spremberg |
|
Verfasst am: 05 Okt 2012 9:57 |
|
Mich stört der Qualm, der da quer durchs Bild geht
Nein, mir gefallen die Idee und auch die Farben. Sehr gut umgesetzt! Windmühlen sieht man ja heute hinter jedem Baum, allerdings nicht so schön anzusehen.
Hast Du das „hölzerne Gebäude“ mit der Taschenlampe beleuchtet?
Gruß Hartmut
|
_________________ EOS 70D, 40D, Glas von 10-400 mm ab f:1,4 - Bilder unter www.hoehna.de
|
 Forenlevel: Fotokünstler
|
Anmeldungsdatum: 08.08.2006 |
Beiträge: 785 |
Wohnort: Steinhöfel |
|
Verfasst am: 05 Okt 2012 12:56 |
|
hehe Hartmut, das mit dem Qualm war gut!!
Die Windmühle habe ich 30 Sekunden belichtet damit die Sterne mit auf das Bild kommen und
zusätzlich hab ich es mit einem Canon Blitz bei wenig Leistung einmal angeblitzt.
Gruß, Daniel
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
|
|
|
|
 |